Die anhaltende Werbeflaute sorgt auch bei zahlreichen TV-Vermarktern für Probleme. Ein Zeichen der Krise ist wohl auch die Tatsache, dass die Konsolidierung mittlerweile in diesem Bereich angekommen ist. Nachdem das Bundeskartellamt eine Vermarktung von RTLzwei durch die Ad Alliance wohl nicht genehmigt hätte, wandte man sich in Grünwald anderen Partnern zu - und hat mit Warner Bros. Discovery (WBD) einen auf Augenhöhe gefunden.

Doch mittlerweile herrscht etwas mehr Klarheit: Wie RTLzwei, El Cartel und WBD gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de bestätigt haben, sitzen die El Cartel Brothers künftig am Standort Grünwald - also dort, wo bislang auch schon El Cartel Media seinen Sitz hatte. Das heißt: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von WBD, die ins neue Joint Venture wechseln, haben künftig einen anderen Arbeitsplatz. Aktuell laufen am Standort Grünwald entsprechende Umbauarbeiten, um das neue, dann vergrößerte Team unterzubringen.
Die El Cartel Brothers haben künftig rund 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie viele Stellen man durch die Zusammenarbeit einspart, wollten die Unternehmen auf Anfrage nicht mitteilen. Der neue Vermarkter ist aber in jedem Fall größer als die bisherige El Cartel Media, deren Belegschaft rund 40 Personen umfasste. "Die Umbaumaßnahmen für den Start von El Cartel Brothers gehen zügig voran. Bis Ende des Monats sind die Büros fertig. Ich freue mich schon sehr darauf, Claudia Ziemer und die neuen Kolleginnen und Kollegen in Grünwald willkommen zu heißen", sagt Stephan Karrer gegenüber DWDL.de.
Und Claudia Ziemer erklärt, was für den Standort Grünwald gesprochen hat: "Wir können am Standort Lil-Dagover-Ring mit vergleichsweise wenigen Handgriffen ein Zuhause für El Cartel Brothers schaffen, welches dabei helfen wird, unsere eigene Identität und Kultur aufzubauen. Die lange Historie von Grünwald als medienrelevantem Standort hat ihr Übriges zu dieser Entscheidung beigetragen. Wir freuen uns bereits sehr auf die neuen vier Wände."
"Wir können am Standort Lil-Dagover-Ring mit vergleichsweise wenigen Handgriffen ein Zuhause für El Cartel Brothers schaffen, welches dabei helfen wird, unsere eigene Identität und Kultur aufzubauen."
Claudia Ziemer, Co-Geschäftsführerin El Cartel Brothers
Und dann noch ein kleiner Fun Fact am Rande zum Joint Venture: Nach außen hin wird der neue Vermarkter zwar als El Cartel Brothers auftreten, im Unternehmensnamen findet sich diese Bezeichnung aber nicht wieder. So hört das gemeinsame Unternehmen auf den Namen El Cartel Ad Sales GmbH & Co. KG - die "Brothers" sucht man vergebens. Auf Anfrage heißt es, die Wahl des Namens El Cartel Brothers sei erst nach der Gründung des Joint Ventures erfolgt. In das neue Unternehmen bringen nun also Discovery Communications Deutschland und El Cartel Media ihre Geschäfte ein.
"Wollen die Großen angreifen"
RTLzwei und WBD hatten ihre Pläne zur Kooperation in der Vermarktung Mitte Juli bekannt gegeben, knapp drei Wochen später erfolgte schon die Freigabe durch die Wettbewerbshüter. Im September auf der dmexco hatte El Cartel Brothers einen ersten großen Aufschlag. Claudia Ziemer und Stephan Karrer stellten dort ihren Vermarkter vor und gaben sich offensiv-kämpferisch: "Wir denken groß und wir wollen die Großen angreifen", sagte Karrer damals - "auch die US-Konzerne." Im linearen TV wird man die klare Nummer drei hinter der Ad Alliance und Seven.One Media.
Zum Portfolio der El Cartel Brothers gehören die Free-TV-Sender RTLzwei, DMAX, TLC, Tele 5, HGTV und Eurosport 1, inklusive des ATV-Inventars der genannten Sender, sowie die Pay-Sender Warner TV Serie, Warner TV Film, Warner TV Comedy, Discovery Channel und Animal Planet. Darüber hinaus ergänzen AVOD-, YouTube- und Social-Media-Inventare das Portfolio. Im Streamingbereich wird El Cartel Brothers auch Discovery+ sowie RTLzwei-Aktivitäten auf RTL+ vermarkten. Die im kommenden Jahr in Deutschland startende Plattform HBO Max wird aber wohl nicht vom neuen Joint Venture vermarktet, hier veranstaltet WBD aktuellen einen Pitch rund um die künftige Werbevermarktung (DWDL.de berichtete).