Media-Update vom 2. September

Wie Beiersdorf den Nivea-Absatz in Deutschland ankurbeln will

Wirtschaftlich leidet der Konsumgüterkonzern Beiersdorf unter den US-Zöllen und der Konsumschwäche in Westeuropa, zuletzt musste man sogar die Jahresprognose streichen. Das Management richtet nun augenscheinlich die Blicke wieder verstärkt auf den deutschen Markt - und auf das Fernsehen. mehr

© IMAGO / Zoonar
Media-Update vom 26. August

Ambivalent: Was die Initiative 18 geschafft hat - und was nicht

Mit der Initiative 18 wollen Branchen-Schwergewichte freie Medien stärken. Ziel ist auch, dass Werbekunden vermehrt bei heimischen Medien werben. Doch auch wenn eine branchenweite Debatte angestoßen wurde - echte Veränderungen sind noch nicht zu sehen. mehr

© Initiative 18
Interview mit Chairman der Omnicom Media Group

Ein Jahr Initiative 18: Was haben Sie erreicht, Herr Kluge?

Gemeinsam mit anderen Mitstreitern setzt sich Manfred Kluge, Chairman der Omnicom Media Group Deutschland, im Rahmen der Initiative 18 für Medienvielfalt ein. Doch was hat sich ein Jahr nach dem ersten großen Aufschlag wirklich schon verändert? Und was plant das Bündnis für 2025? mehr

© OMG/Britta Würzburg/Initiative 18
Media-Update vom 12. August

Milkas TV-Strategie: Wieso boykottiert die lila Kuh ProSiebenSat.1?

Milka gehört für die TV-Vermarkter zu den wichtigsten Marken überhaupt, Mondelez pumpt jährlich viel Geld in entsprechende Spots. Doch der Großkonzern boykottiert die Sender von ProSiebenSat.1 fast vollständig. Ein Versuch der Annäherung an ein komplexes Thema… mehr

© Screenshot
Media-Update vom 5. August

Urlaub und Eis: Die TV-Werbung im Zeichen des Sommers

Wettertechnisch ist es für viele Menschen wohl nicht der schönste Sommer, in den TV-Werbeblöcken ist die eigentlich heiße Jahreszeit dennoch angekommen. So wird verstärkt für klassische Sommer-Produkte geworben, etwa von Buchungsportalen oder Eis-Produzenten. mehr

© Screenshot Trivago
Sky und die neue Bundesliga-Saison

"Die Vermarktung war aufgrund späteren Rechtevergabe sportlich"

Die neue Bundesliga-Saison bringt einige Veränderungen mit sich. Bei Sky Media kann man erstmals seit Jahren wieder die Freitagsspiele vermarkten, dafür fehlt die reichweitenstarke Konferenz. Im Vorfeld zeigt man sich zufrieden mit der Buchungslage und kündigt neue Werbeelemente an. mehr

© Sky Deutschland
Media-Update vom 22. Juli

El Cartel Brothers: Das sagen die Mediaagenturen

RTLzwei und Warner Bros. Discovery wollen ihre Vermarktungseinheiten zusammenlegen, noch muss das Bundeskartellamt dem Vorhaben El Cartel Brothers grünes Licht geben. Von den Mediaagenturen kommt aber bereits Zustimmung zur geplanten Kooperation. mehr

© RTLzwei / Warner Bros. Discovery / Canva; Grafik: DWDL
Media-Update vom 15. Juli

So will Mezzo Mix vom Reality-Boom bei RTL+ profitieren

Reality ist das Trend-Genre der Stunde - allen voran bei RTL+. Die Ad Alliance kann die Stärke des Streamers in diesem Bereich nun auch zu Geld machen, Coca-Cola tritt mit der Marke Mezzo Mix künftig vielfältig im Reality-Umfeld in Erscheinung. mehr

© RTL / Coca-Cola
Media-Update vom 8. Juli

Wie sehr der Sport1-Umbau dem Sender schadet

Kaum vermarktbare Reichweiten bei den Eigenproduktionen, einbrechende Werbeeinnahmen und der Wegfall von lukrativen Deals: Der Umbau von Sport1 geht schleppend voran - das wird für Management und Gesellschafter zu einem handfesten Problem. mehr

© IMAGO / Eibner
Media-Update vom 1. Juli

Was der Sky-Deal von RTL für die Werbebranche bedeutet

RTL will Sky Deutschland kaufen, nun müssen die Behörden zustimmen. Die dürften genau prüfen, denn der Zusammenschluss hätte weitreichende Folgen - wohl auch für den TV-Werbemarkt in Deutschland. Eine Freigabe ohne Auflagen ist keine ausgemachte Sache. mehr

© RTL / Sky