Media-Update vom 5. August

Urlaub und Eis: Die TV-Werbung im Zeichen des Sommers

Wettertechnisch ist es für viele Menschen wohl nicht der schönste Sommer, in den TV-Werbeblöcken ist die eigentlich heiße Jahreszeit dennoch angekommen. So wird verstärkt für klassische Sommer-Produkte geworben, etwa von Buchungsportalen oder Eis-Produzenten. mehr

© Screenshot Trivago
Sky und die neue Bundesliga-Saison

"Die Vermarktung war aufgrund späteren Rechtevergabe sportlich"

Die neue Bundesliga-Saison bringt einige Veränderungen mit sich. Bei Sky Media kann man erstmals seit Jahren wieder die Freitagsspiele vermarkten, dafür fehlt die reichweitenstarke Konferenz. Im Vorfeld zeigt man sich zufrieden mit der Buchungslage und kündigt neue Werbeelemente an. mehr

© Sky Deutschland
Media-Update vom 22. Juli

El Cartel Brothers: Das sagen die Mediaagenturen

RTLzwei und Warner Bros. Discovery wollen ihre Vermarktungseinheiten zusammenlegen, noch muss das Bundeskartellamt dem Vorhaben El Cartel Brothers grünes Licht geben. Von den Mediaagenturen kommt aber bereits Zustimmung zur geplanten Kooperation. mehr

© RTLzwei / Warner Bros. Discovery / Canva; Grafik: DWDL
Media-Update vom 15. Juli

So will Mezzo Mix vom Reality-Boom bei RTL+ profitieren

Reality ist das Trend-Genre der Stunde - allen voran bei RTL+. Die Ad Alliance kann die Stärke des Streamers in diesem Bereich nun auch zu Geld machen, Coca-Cola tritt mit der Marke Mezzo Mix künftig vielfältig im Reality-Umfeld in Erscheinung. mehr

© RTL / Coca-Cola
Media-Update vom 8. Juli

Wie sehr der Sport1-Umbau dem Sender schadet

Kaum vermarktbare Reichweiten bei den Eigenproduktionen, einbrechende Werbeeinnahmen und der Wegfall von lukrativen Deals: Der Umbau von Sport1 geht schleppend voran - das wird für Management und Gesellschafter zu einem handfesten Problem. mehr

© IMAGO / Eibner
Media-Update vom 1. Juli

Was der Sky-Deal von RTL für die Werbebranche bedeutet

RTL will Sky Deutschland kaufen, nun müssen die Behörden zustimmen. Die dürften genau prüfen, denn der Zusammenschluss hätte weitreichende Folgen - wohl auch für den TV-Werbemarkt in Deutschland. Eine Freigabe ohne Auflagen ist keine ausgemachte Sache. mehr

© RTL / Sky
Media-Update vom 24. Juni

Wieso die Marke IP nun auch in Österreich verschwindet

Seit rund sechs Jahren agiert der frühere RTL-Vermarkter IP Deutschland als Ad Alliance. Nun verschwindet auch in Österreich die Marke IP, dort dockt man bei der internationalen RTL AdAlliance an. Was sich die Verantwortlichen davon erhoffen und was ein falscher Indianer damit zu tun hat… mehr

© IP Österreich
Media-Update vom 17. Juni

Partnerschaft mit Yahoo: Netflix baut Werbegeschäft aus

Netflix arbeitet jetzt auch mit Yahoo DSP zusammen, damit sollen werbungtreibende Unternehmen Werbung programmatisch kaufen können. Außerdem: WhatsApp führt Werbung ein, Duolingo wirbt erstmals im TV und Berentzen setzt bei seinem TV-Comeback auf ProSieben. mehr

© DWDL.de
Media-Update vom 10. Juni

"In der Vermarktung sehen wir das größte Wachstumspotenzial"

Mit hochkarätigen Sportrechten will DAZN zahlende Kunden an sich binden, signifikanten Umsatz macht man aber auch mit Werbung. Kann das zu einem Problem werden? Die Vermarktung wird beim Sportstreamer jedenfalls immer wichtiger, den nächsten Schub erhofft man sich durch die Klub-WM. mehr

© DAZN
Media-Update vom 3. Juni

Von Instagram ins TV: Die Werbestrategie von Vinted

Die Secondhand-Plattform Vinted ist eine vergleichsweise neue Marke mit vielen jungen Nutzerinnen und Nutzern. Präsent war man lange vor allem in Social Media, seit einigen Monaten setzt man verstärkt auf TV-Werbung, um neue Kundengruppen anzusprechen. Wie Vinted dabei vorgeht und welche Auswirkungen die Kampagne schon hatte… mehr

© Vinted