Gut ein Drittel der deutschen Sendeminuten kommt aus NRW. Zudem sind in Köln mit dem WDR der größte öffentlich-rechtliche Sender Europas und mit RTL Deutschlands größter Privatsender beheimatet und 15 von 20 der größten TV-Produzenten. Kein Wunder, denn die großartige Produzenten- und Sendervielfalt macht sich auch im breiten Spektrum der Genres bemerkbar. Erfolgreiche TV-Unterhaltung kommt aus Nordrhein-Westfalen - seit mittlerweile über zehn Jahren.
Neben erfolgreichen und preisgekrönten Comedy-Formaten wie „Switch Reloaded“, „TV Total“, „Pastewka“, „Ladykracher“, „Die Harald Schmidt Show“ und „Stromberg“ werden auch die erfolgreichsten Primetime-Shows Deutschlands in Nordrhein-Westfalen produziert. Jährlich werden „Deutschland sucht den Superstar“, „Das Supertalent“ und der Dauerbrenner „Wer wird Millionär?“ von Millionen Zuschauern verfolgt.
Auch im fiktionalen Bereich waren Serien, die an Rhein und Ruhr produziert wurden, im Jahr 2011 äußerst erfolgreich. Tägliche Serien wie „Alles was zählt“ und „Unter uns“ werden seit Jahren in Köln produziert und sind Quotengaranten am RTL-Vorabend. „Verbotene Liebe“ bestreitet erfolgreich den Vorabend im Ersten. „Alarm für Cobra 11“ ist seit Jahren erfolgreicher Quotenbringer im RTL-Abend. Mit „Danni Lowinski“ und „Der letzte Bulle“ hat Sat.1 beweisen können, dass die deutsche Serie lebt. Beide Serien sind fest in Köln bzw. dem Ruhrgebiet verankert, und von beiden Serien wurden jüngst neue Staffeln in Auftrag gegeben.
Aber auch der Fernsehfilm - ob Eventmovie, Historienfilm oder Drama - ist in NRW stark vertreten. Hier wurden Quotenbringer wie u. a. „Die Manns“, „Sturmflut“, „Dresden“, „Krupp“, „Romy“, „Der Mann mit dem Fagott“ oder „Hindenburg“ realisiert.
Mit „Maischberger“, „SternTV“, „hart aber fair“ und „RTL Aktuell“ entstehen in NRW Leuchtturmprogramme der Infoschienen sowohl privater als auch öffentlich-rechtlicher TV-Sender.
Ob Entertainment, Non-Fiction, Fiction oder Information: Ohne die inhaltliche Kompetenz aus Nordrhein-Westfalen ist das deutsche Fernsehen nicht mehr vorstellbar. Ideale Infrastruktur, ein produktives Umfeld und die kreativen und hochqualifizierten Köpfe in NRW produzieren jährlich einen Output, der seinesgleichen sucht.