Meinung

Hoffs Mordsschau © NDR/Christine Schroeder

Möhring-"Tatort": Logik und Spannung haben Osterferien

Am Ostermontag darf Wotan Wilke Möhring einen neuen Fall lösen. Der gerät jedoch so zäh, dass man schon nach einer halben Stunden am liebsten abschalten würde. Hans Hoff über einen Krimi mit wenig Logik und viel Langeweile... mehr

DWDL.de-TV-Kritik zur "Geschichte des Essens"

Christian Rach bei "Terra X": Getreidebrei vom Sternekoch

Seit über einem Jahr ist Christian Rach jetzt beim ZDF, und der Sender weiß immer noch nicht seine Stärken zu nutzen. Für die "Geschichte des Essens" sagt er jetzt Instant-Moderationen in Hobbitkulissen auf und verkleidet sich als Hühnchenrupfer. mehr

© ZDF/Axel Lischke
Eskapismus als Live-Experiment

Ooooooooh, ist das süß: "Das große Schlüpfen"

Am Mittwochabend zeigt das ZDF eine höchst ungewöhnliche Show: "Das große Schlüpfen". DWDL.de war bei den Vorbereitungen für die Live-Sendung dabei - und verrät, warum es sich lohnt, dieses TV-Experiment einzuschalten. mehr

© ZDF/Die Animationsfabrik
Hoffs Mordsschau

"Tatort": Borowski zwischen Ekel und Empathie

Beim neuesten Fall des Kieler "Tatorts" mit Kommissar Borowski handelt es sich streng genommen um ein Sozialdrama, das als Krimi getarnt ist. Dessen Stars sind vor allem die jugendlichen Darsteller, findet Fernsehkritiker Hans Hoff. mehr

© NDR/Christine Schroeder
Der Versuch eines Kommentars

Der verhältnismäßige Journalismus, ein Opfer

Was war das bloß für ein Tag? Die Tragik des Absturzes von Germanwings-Flug 4U9525 war allgegenwärtig. Ohne Antworten auf zentrale Fragen füllten Spekulationen und Emotionalisierung am Dienstag zahlreiche Sendestunden und Websites. mehr

© DWDL
Mordsschau zum Berliner "Tatort"

Mit einem Gesichtsausdruck durch den ganzen Film

Die Premiere des neuen Berliner "Tatort"-Teams hätte ein ganz schöner Film werden können - wenn nicht einer der beiden Hauptdarsteller wirken würde, als sei ihm auf der Schauspielschule das Gesicht eingefroren. Hans Hoffs Mordsschau... mehr

© rbb/Frédéric Batier
#Varoufakefake

Wenn die Wahrheit mehr schmerzt als ein Fake

Auch wenn Günther Jauch doch nicht auf einen Böhmermann-Streich reingefallen ist: Er steht mit seinem Talk trotzdem als Verlierer da - ebenso wie all jene, denen ein Stinkefinger wichtiger ist als eine ernsthafte Auseinandersetzung. Ein Kommentar von Hans Hoff. mehr

© Screenshot ARD Mediathek
Hans Hoff über den Bremer "Tatort"

Wenn man an der eigenen Schuld keine Schuld hat

Im neuen Bremer "Tatort" wird Kommissarin Inga Lürsen mit einem Fall konfrontiert, der eigentlich schon zehn Jahre zurückliegt. Plötzlich stellt sich die Schuld-Frage in höchst bedrückender Form. Hans Hoff über einen in mehrerlei Hinsicht guten Krimi... mehr

© Radio Bremen/Jörg Landsberg
DWDL.de-Blattkritik

Was ist denn das? "People"-Premiere irritiert

Der 1. April ist eigentlich noch etwas hin. Es scheint also durchaus ernst gemeint zu sein, was der Heinrich Bauer Verlag an diesem Donnerstag als Erstausgabe einer deutschen "People" an die Kioske gebracht hat. DWDL.de über eine sehr irritierende Print-Premiere. mehr

© Bauer
DWDL.de-TV-Kritik zu "Block B"

Neues aus der Anstalt: RTL versucht's nochmal mit Knast

Mit "Block B" will RTL endlich beweisen, dass deutsche Serien genauso drastisch, dreckig und tabulos sein können wie internationale TV-Produktionen. Dabei ist die Serie vor allem eine 1:1-Adaption mit mäßig originellen Geschichten. mehr

© RTL/Gordon Mühle
Eine schwierige Beziehung

Der Grimme-Preis und das Privatfernsehen

Vergangene Woche wurden die Gewinner des 51. Grimme-Preises bekannt - darunter keine einzige Produktion des Privatfernsehens. Ein Affront? Nein, sagt DWDL.de-Chefredakteur Thomas Lückerath - Mitglied der Grimme-Jury Unterhaltung. mehr

© Grimme-Institut
DWDL.de-TV-Kritik

"Das Spiel beginnt": Game Over am Samstagabend

Das ZDF hat die Liebe zu Brettspielen für sich entdeckt und daraus gleich eine ganze Show gebastelt. Die geriet allerdings so wenig innovativ wie man es vermuten konnte und langweilte irgendwann sogar Kerners kleine Co-Moderatorin... mehr

© ZDF/Frank W. Hempel
Hans Hoff über den Wiener "Tatort"

"Tatort": Kinderbuchkommissare am Grenzfluss

Es ist ein ungewöhnlicher Film, den der ORF am Wochenende zum "Tatort" beisteuern wird - einer, der sich nicht auf den ersten Blick erschließt, was zumindest zum Teil auf den Dialekt zurückzuführen ist. Die Kritik von Hans Hoff... mehr

© ARD Degeto/ORF/Allegro Film/Milenko Badzic
Ach wie schön ist Live-Fernsehen

"Coitus Interruptus" beim ESC-Vorentscheid

Wenn Fernsehen nicht nach Plan läuft, braucht es Profis wie Barbara Schöneberger. Beim Finale des deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2015 kam es vor laufender Kamera zum Eklat: Gewinner Andreas Kümmert nahm die Wahl nicht an. mehr

© ARD/Screenshot
Was die Bundesliga von der Premier League unterscheidet

Arme Bundesliga: Kein Sky-Konkurrent in Sicht

Nach dem Milliarden-Deal in der Premier League träumt auch die DFL wieder mal von höheren Einnahmen. Doch weder die "Sportschau" noch zusätzliche Anstoßzeiten werden den Rückstand verringern. Was fehlt, ist Konkurrenz im Pay-TV. mehr

© DFL