Meinung

Hans Hoffs Mordsschau © NDR/Christine Schroeder

"Polizeiruf 110": Ein Meisterstück beim Showdown

Die Fälle, die die Kommissare des Rostocker "Polizeirufs" zu lösen haben, sind stets gelungen - und auch diesmal lohnt sich wieder das Einschalten, findet Hans Hoff und sagt: So wie diesmal hat man die beiden Ermittler noch nie gesehen. mehr

„Better call Saul“ vs. „House of Cards“

Der Tag, an dem Netflix sich selbst die Show stahl

Was für ein kurioser Tag: Da startet weltweit die dritte Staffel von „House of Cards“, doch wer stiehlt der Netflix-Serie die Show? Netflix. Über die Besonderheiten des deutschen Marktes und die Frage, wie heilig dem SVoD-Anbieter eigentlich Binge-Watching ist. mehr

© Netflix
Nachkriegs-Zweiteiler im Ersten

"Die Himmelsleiter": Der Dom ist nicht genug

In ihrem Zweiteiler "Die Himmelsleiter" versetzt die ARD ihre Zuschauer zurück in die Kölner Nachkriegszeit. Die Zeitreise funktioniert allerdings nur bedingt, weil zwischen Köln und dem Drehort Prag viel Authentizität auf der Strecke geblieben ist. mehr

© ARD Degeto/Stephanie Kulbach
DWDL.de-TV-Kritik zu "Newtopia"

Mutti wünscht "schönen Aufenthalt" im Vorabendprogramm

Die Tore sind zu, die "Pioniere" sind drin: Bei Sat.1 ist das Reality-Experiment "Newtopia" gestartet. Dabei mussten die neuen Bewohner zum Auftakt gleich wieder ausziehen, um zuhause per Überraschungsbesuch die Vorräte zu plündern. mehr

© SAT.1
Hoffs Mordsschau

Ein "Tatort"-Hammer: Króls packender Abschied

Am Sonntag endet die "Tatort"-Karriere von Joachim Król. Das ist schade, weil sein letzter Fall ein spannender Thriller geworden ist, der mit sämtlichen "Tatort"-Konventionen bricht. Hans Hoff über einen sehenswerten Abschiedsfilm... mehr

© HR/Degeto/Bettina Müller
Über den Boom der kuratierten Tweets

Til Schweiger, SpOn und das Twitter-Problem

Via Facebook hat sich Til Schweiger in der Nacht zu Montag über von Spiegel Online kuratierte Tweets zum „Tatort“ beschwert. Inzwischen liegt der Konter vor. Dabei hat Schweigers Kritik einen wahren Kern, findet DWDL.de-Chefredakteur Thomas Lückerath. mehr

© Twitter
Ein bemerkenswerter Wandel

"In": Vom billigen Entlein zum schönen Schwan

Hoppla: In diesen Tagen liegt die wöchentliche Promi-Lektüre "In" aus dem Hause Klambt in neuer Optik, mit neuem Konzept und Kampfpreis am Kiosk. Über einen Relaunch und eine durchaus interessante Entwicklung. mehr

© Klambt
Hans Hoff über den Leipziger "Tatort"

Übertötet und überspielt: Ein "Tatort"-Schlamassel

Der vorletzte Leipziger "Tatort" mit Simone Thomalla und Martin Wuttke beginnt gut - und lässt dafür umso schneller nach. Hans Hoff hat einen Krimi gesehen, in dem offensichtlich weder den Schauspielern noch dem Regisseur etwas gelingen wollte... mehr

© MDR/Steffen Junghans
Internationale Premiere bei der Berlinale

Stark: "Better call Saul" wird jedem Hype gerecht

"One leg each": Mit einer grandiosen Schlüsselszene und einer erfrischenden Atmosphäre startet "Better call Saul" fulminant. Die Serie feierte am Dienstag auf der Berlinale ihre internationale Premiere - und trat auf Anhieb aus dem Schatten von "Breaking Bad". mehr

© AMC
Das 15-Minuten-Dilemma

Die "Tagesschau" stößt an ihre eigenen Grenzen

Bei der "Tagesschau" soll in Zukunft mehr Platz für Einordnung sein - auf Kosten anderer Themen. Das ist schade, zeigt jedoch das eigentliche Dilemma der Sendung: Sie stößt mit ihren 15 Minuten Sendezeit immer häufiger an ihre Grenzen. mehr

© NDR/Thorsten Jander
Hans Hoff über den Bodensee-"Tatort"

Träge ruht der See: "Tatort"-Abschalter aus dem Süden

Das Ende des Bodensee-"Tatorts" rückt näher - und das ist auch gut so, findet Hans Hoff. Auch der aktuelle Fall aus dem Süden entpuppt sich als Abschalter, weil er vor allem als biederes Heimatfernsehen daherkommt und nicht als Krimi... mehr

© SWR/Peter Hollenbach
Hans Hoffs Mordsschau

Kölner "Tatort": Ritual mit Betroffenheits-Liturgie

Auf den Kölner "Tatort" ist Verlass: Wie so oft liefern Ballauf und Schenk auch diesmal wieder Betroffenheitsfernsehen. Hans Hoff über eine hanebüchene Geschichte, eine schwache Inszenierung und fehlende Überraschungen... mehr

© WDR/Colonia Media/Martin Valentin Menke
DWDL.de-TV-Kritik zu "3. Stock links"

"Die Kabarett-WG": Haltung ist die halbe Miete

Auf seinem neuen Spaßsendeplatz am Donnerstagabend ist das Erste derzeit ungewohnt experimentierfreudig. Dem Sitcom-Kabarett-Klon "3. Stock links" fehlte es zum Auftakt aber an Treffsicherheit, um es mit der "Anstalt" aufnehmen zu können. mehr

© BR/Julia Müller
Hoffs Mordsschau

Neuer Borowski-"Tatort": Der Crystal-Meth-Horror

Beim Kieler "Tatort", der an diesem Wochenende im Ersten zu sehen ist, gibt es nur selten Konventionelles zu sehen. Stattdessen wurde der Krimi zum Horrorfilm umfunktioniert. Hans Hoff über einen Film, der durch seine Atmosphäre besticht... mehr

© NDR/Christine Schröder
Hans Hoffs Mordsschau

"Tatort": Ein Psycho, der Helene Fischer hört

Wenn schon schlecht, dann richtig: Zu diesem Urteil kommt Fernsehkritiker Hans Hoff nach Ansicht des aktuellen "Tatorts" aus Ludwigshafen. Herausgekommen ist ein zäher Krimi, der die Zuschauer über weite Strecken hinweg quält. Die Kritik... mehr

© SWR/Alexander Kluge