Meinung

DWDL.de-Serienkritik © Netflix/Sasha Ostrov

Netflix-Serie "Cassandra": Im Smart Home der Boomer

Die deutsche Netflix-Serie "Cassandra" erkundet den Fortschrittsglauben zweier Epochen der letzten 50 Jahre und erweckt ein Smart Home aus den 70ern wieder zum Leben. Das könnte etwas tiefgründiger sein, ist aber trotzdem pfiffiges Fernsehen. mehr

DWDL.de-Serienkritik

ARD-Serie "The Next Level": Sinfonie einer Stadt ohne Liebe

Viele haben versucht, Berlin fiktional zu greifen. Auch die ARD-Serie "The Next Level" um eine Reporterin im Strudel aus Kapitalismus, Drogen, Clubkultur scheitert. Und ist auch deshalb großartig. mehr

© ARD Degeto Film/Letterbox Filmproduktion GmbH/Leroy&Rose/Mathias Bothor
DWDL.de-TV-Kritik zu "Unser Team" bei RTL

Glanz statt Gans: EM-Emotionen auf dem Reißbrett

Nachdem der DFB mit der Doku über die Wüsten-WM erkärtermaßen unglücklich war, hielt der Verband bei seinem Film über die Heim-EM sämtliche Zügel in der Hand. Und das merkt man: Aller Emotionen zum Trotz will der Funke nicht so recht überspringen. mehr

© RTL
DWDL.de-Serienkritik

"Gerry Star": Im Gruselkabinett monströser Männlichkeit

Vordergründig ist "Gerry Star" nur die nächste Comedyserie mit toxischem Allerweltstyp in der Titelrolle. Eventuell steckt hinterm Achtteiler bei Prime Video aber auch ein Sozialexperiment, mutmaßt Jan Freitag. Die Serienkritik... mehr

© Prime Video
Zuckerbergs Kniefall vor Trump

Meta, Media und Moneten: Eine Frage des Anstands

Verrückter könnte 2025 kaum starten. Nach Mark Zuckerbergs Kapitulation vor Donald Trump herrscht Fassungslosigkeit und Ohnmacht. Dabei gibt es einen wirksamen Hebel mit Lichtblick für Medienhäuser - und eine Chance zum Umdenken. Ein DWDL-Kommentar. mehr

© Imago / ZUMA Press Wire
DWDL.de-TV-Kritik

"Love is Blind" bei Netflix: Mit Stift und Papier zur großen Liebe

Die Netflix-Show "Love is Blind" gibt's neuerdings auch in Deutschland. Deren international erprobtes Blind-Date-Konzept geht in der hiesigen Version ebenso auf - dank eines guten Casts, dem man gerne beim Verlieben zusieht. Die TV-Kritik... mehr

© Cr. Paul Huttemann/Netflix © 2024
DWDL.de-Serienkritik

ARD-Miniserie über Levi Strauss: Ein guter Stoff?

In einer Miniserie erzählt die ARD die Geschichte von Levi Strauss und der Erfindung der Jeans, ohne sich jedoch in allzu tiefen Details zu verlieren. Als großes Event taugt die Serie aber nur bedingt - dafür stößt sie zu oft an ihre Grenzen. mehr

© ARD Degeto Film/Lieblingsfilm GmbH/Oliver Oppitz
DWDL.de-TV-Kritik

Kakerlaken & Darmverschluss: Willkommen im "Dinner Club"

Optisch opulent in Szene gesetzt, geht's im "Dinner Club" von Prime Video auf eine kulinarische Reise durch verschiedene Länder. Das ist teilweise schon fast mehr Travel- als Food-Format - aber das spielt nur eine Nebenrolle. Denn das Format ist so oder so richtig sehenswert. mehr

© Prime Video
DWDL.de-Serienkritik

Die neue "Ronja Räubertochter": Weniger Fantasy, mehr Realismus

Die ARD-Serie "Ronja Räubertochter" verpasst Astrid Lindgrens Heldin eine Frischzellenkur, ohne das digitale Effektfeuerwerk heutiger Kinderformate zu zünden. Was für ein Glück! mehr

© 2023 Viaplay Group, Filmlance International AB, Film i Väst, Ahil Films, ARD Degeto/Audrius Solominas
DWDL.de-TV-Kritik

Schlag den Schnulli: Raab bringt das Publikum wieder um den Schlaf

In seiner neuesten RTL-Show will Stefan Raab erkennbar dort weitermachen, wo er einst bei "Schlag den Raab" aufhörte - nur eben mit Bully an seiner Seite. Das Fernsehen erfindet Raab auch diesmal nicht neu. Doch warum auch? Das Konzept geht noch immer auf. mehr

© RTL / Raab Entertainment / Markus Hertrich
DWDL.de-TV-Kritik

"Fake News" bei ProSieben: Manchmal ist die Realität nicht zu toppen

Die ehemalige "Tagesschau"-Sprecherin Linda Zervakis präsentiert bei ProSieben neuerdings ganz offiziell "Fake News". Darin soll künstliche Intelligenz manch platten Gags auf die Sprünge helfen. Doch manchmal stößt selbst die KI an ihre Grenzen. mehr

© Joyn / Steffen Z. Wolff
DWDL.de-TV-Kritik

"Die Vice-Story": Eine Doku, so rasant wie Vice selbst

In einer neuen Doku-Serie beleuchtet ARD Kultur Aufstieg und Fall des Popkultur-Phänomens Vice. Dabei geht man einerseits recht klassisch vor, nimmt sich aber auch ein Beispiel am Objekt der Berichterstattung. In jedem Fall ist es eine sehenswerte Zeitreise. mehr

© SWR/ARD Kultur/ Beetz Brothers/ Christoph Voy
DWDL.de-Serienkritik

"Zorro" bei Paramount+: Ein ausgefuchstes Kostümfest

Paramount+ wagt sich an die gefühlt 65. Verfilmung von "Zorro". Dabei macht man zwar gewiss nicht alles richtig, hat mit "The Artist" Jean Dujardin jedoch den perfekten Rächer im Serienpersonal. mehr

© Le Collectif 64/Bien Sûr Productions/Montebello Productions/Panache Productions/La Compagnie Cinématographique/Paramount+/France Télévisions
DWDL.de-TV-Kritik

"Golden Bachelor" bei RTL+: Man bringe den Eierlikör!

Selbstreflektierte Menschen, kein Zickenkrieg und tiefgehende Gespräche: Mit dem "Golden Bachelor" beweist RTL, dass Datingshows auch anders funktionieren können. Nach einem zähen Start wird es zwischenzeitlich auch richtig witzig. mehr

© RTL / Stephan Pick