Meinung

DWDL.de-TV-Kritik zur neuen ProSieben-Show © ProSieben/Willi Weber

"Risky Quiz": Die Gameshow, die keine Gameshow ist

Am Montagabend feierte "Risky Quiz" Premiere bei ProSieben. Das von Jeannine Michaelsen und Aurel Mertz moderierte Format hätte eigentlich viel Potential gehabt. Woran es scheitert und warum es dennoch ein Gewinn ist, verrät die TV-Kritik. mehr

Von "Familienduell" bis "Glücksrad"

Wie gut sind die neuen alten Gameshows bei RTLplus?

Gerne erinnern wir uns an die kultigen Gameshows aus den 90ern, doch was taugen die Neuauflagen, die RTLplus von dieser Woche an auf Sendung schickt? DWDL.de hat sämtliche Formate bereits gesehen. Lohnt sich das Einschalten oder war früher alles besser? mehr

© RTLplus / Gregowius / Weber / Hempel
DWDL.de-TV-Kritik zur neuen RTL-Show

"Dance Dance Dance": Opulent, aber altbacken

Nächster Versuch: Nach "Stepping Out" testet RTL mit "Dance Dance Dance" die nächste Tanzshow als Ergänzung zum erfolgreichen "Let's Dance". Die Talpa-Produktion ist sehr optisch schick aber letztlich gewöhnlicher als gedacht. mehr

© RTL
DWDL.de-TV-Kritik zu "Circus Halligalli"

Viel Haar, viel Aufwand, aber wenig Live-Momente

So sieht Lust aus: Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt sind mit "Circus HalliGalli" zurück aus der Sommerpause - und hatten da Einiges vorbereitet; nicht nur einen neuen Vorspann. Warum die Show allerdings live sein musste, bleibt ein Rätsel. mehr

© ProSieben
DWDL.de-TV-Kritik zu "Die Kirmeskönige"

Liebes RTL, falls die 90er Jahre anrufen sollten...

Am Samstagabend präsentierte das hochprozentige Moderationsduo Hella von Sinnen und Hugo-Egon Balder bei RTL die Premiere der "Kirmeskönige". Auf fast vier Stunden dehnte sich der Abend auf dem Rummel - mit starken Bildern und ein bisschen Tschaka Tschaka. mehr

© RTL
Über den Umgang mit den SVoD-Anbietern

Amazon und Netflix - ewige new kids on the block?

Wann werden die Samt-Handschuhe ausgezogen? Interview um Interview, Festival um Festival lässt sich beobachten, wie Netflix und Amazon in einer Art und Weise hofiert werden, die inzwischen peinlich wirkt. Eine Mitschuld daran tragen die etablierten Sender. mehr

© Amazon/Netflix
DWDL.de-TV-Kritik

"Tatsache Mord?": ...und hinten springt er von der Brücke

Nach "Fahndung Deutschland" befasst sich in Sat.1 nun noch ein weiteres Format mit echten Kriminalfällen. Bei ihrer Suche nach Antworten auf die Frage "Tatsache Mord?" taucht die Moderatorin in die Geschichten ein - im wahrsten Sinne des Wortes. mehr

© Sat.1
DWDL.de-TV-Kritik

"Bauernolympiade" bei RTL: Garantiert nicht gedopt

Kaum sind die Olympischen Spiele geschafft, da legt RTL mit der "Bauernolympiade" nach. Fans von Lederhosen und Fuchs-Kostümen kamen voll auf ihre Kosten in dieser Show, die auf eine erfrischende Art belanglos war. Die TV-Kritik... mehr

© RTL / Stefan Gregorowius
Hans Hoff über den Kölner Krimi

Start in die "Tatort-"Saison: Das wandelnde Volksgewissen

Der "Tatort" meldet sich aus der Sommerpause zurück und startet mit den Kommissaren Schenk und Ballauf in die neue Saison. Deren Fragen fallen diesmal glücklicherweise nicht allzu dröge aus. Warum der Krimi dennoch nur guter Durchschnitt ist... mehr

© WDR/Martin Valentin Menke
Ein Favorit, ein Außenseiter und ein Rentner

Wie gut sind die neuen Serien-Piloten von Amazon?

Am Freitag stellt Amazon drei neue Serienpiloten online. DWDL.de hatte vorab die Gelegenheit, sich die drei Produktionen anzuschauen. Welche Serie sich lohnt, welche nicht? Unser Urteil zu "I Love Dick", "Jean-Claude Van Johnson" und "The Tick". mehr

© Amazon
Doku-Projekt im Dritten

WDR porträtiert "Unser Land": 70 Jahre wie im Flug

70 Jahre in sechs Dokus: Der WDR hat sich anlässlich des Geburtstags von Nordrhein-Westfalen viel vorgenommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen - obwohl oder vielleicht gerade weil der Ritt durch die Geschichte so schnell verläuft. mehr

© WDR/Thomas Kost
DWDL.de-TV-Kritik

Kay One bei RTL II: Das ist keine Castingshow, Alter!

Ein Star-Rapper fahndet nach einer Stimme für seine nächste Single und braucht dafür bloß: eine Kamera, 25 Damen und einen Reisebus. Genau so sieht "Kay One – Sängerin gesucht!" auch aus: wie eine Sendung, bei der das ! im Titel schon das Aufregendste ist. mehr

© RTL II/Andreas Freude
Journalisten im Hyperventilierungsmodus

Hartings Medien-Verweigerung: Die Stunde der Empörten

Weil Olympiasieger Christoph Harting nach seinem Triumph kein Interview geben wollte, reagierte das ZDF verschnupft. Andere degradierten den Mann in der Stunde seines größten Erfolgs zum Hampelmann. Wem fehlt hier wirklich der Respekt? mehr

© Screenshot ZDF
Kritik zur (nicht mehr ganz) teuersten Netflix-Serienproduktion

Netflix' "The Get Down" rappt sich in die Herzen der Zuschauer

Mit einem stolzen Budget von 120 Millionen Dollar inszenierte Baz Luhrmann die neueste Netflix-Serie "The Get Down" über die Entstehung des Hip Hop in der New Yorker Bronx, deren erste sechs Folgen am Freitag online gehen. War es gut investiertes Geld? mehr