ARD, RTL und DSF an Bundesliga interessiert

Für rund 80 Mio. Euro, die SAT.1 nicht mehr dafür aufbringen will, sollen die Samstagspiele live auf ARD, die Sonntagsspiele live auf RTL und Ausschnitte daraus auf DSF laufen, berichtete die Süddeutsche Zeitung (SZ) am Mittwoch. Auf diese Weise hofft die ARD zudem eine Erhöhung der Rundfunkgebühr von derzeit 16,15 Euro im Monat auf rund 18 Euro zu erreichen.

Eine ähnliche Konstellation bei den TV-Rechten für die erste Fußball-Bundesliga gab es bereits in den neunziger Jahren. Damals wollten ARD, ZDF und RTL die Rechte kaufen, Kirch hat sie jedoch überboten. Nun ist dem ehemaligen Kirch-Sender Sat.1 die Bundesliga zu teuer geworden. RTL, das schon einmal sein Desinteresse bekundet hatte, ist laut SZ wieder interessiert, wenn der Preis stimmt. RTL ist ein gebranntes Kind in Sachen Fußball, weil mit der Champions League hohe Verluste eingefahren wurden. Allerdings werde jede Variante geprüft, bei der zumindest eine "schwarze Null" herausschaut, so die SZ.

Die ARD wiederum sieht im Fußball-Poker eine Möglichkeit, die Erhöhung der Rundfunkgebühr durchzusetzen. Zurzeit scheitert sie im Wesentlichen an der Zustimmung von Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber. Mit dem Argument der "Übertragung wichtiger Sportereignisse" und den daraus entstehenden Mehrkosten könnte eine Erhöhung erwirkt werden.