Gruner + Jahr gründet zum 1. April ein 50/50-Joint-Venture mit dem mexikanischen Zeitschriftenverlag Editorial Televisa. Das neue Unternehmen wird dann Editorial G+J Televisa heißen, wie der Verlag am Mittwoch bekanntgab.
Bereits seit 1986 gibt Editorial Televisa die Lizenzausgaben des Wissensmagazins Muy Interesante und der Elternzeitschrift Ser Padres heraus, die künftig von dem neuen Joint Venture verlegt werden. Weitere Zeitschriften seien bereits in Planung. Durch das Engagement will sich Gruner + Jahr nicht nur Mexiko und damit den größten Medienmarkt Lateinamerikas erschließen, sondern sich auch ein Standbein in Südamerika schaffen.
Editorial Televisa verfügt neben dem Hauptquartier in Mexiko City, von wo aus der gesamte mittelamerikanische Markt bedient wird, auch über eine Niederlassung in Kolumbien. Dort werden Zeitschriften für Kolumbien, Venezuela, Ecuador und Peru produziert. Editorial Teleisa ist Teil der Grupo Televisa, dem größten Medienkonzern im spanischen Sprachraum, der neben dem Zeitschriftengeschäft auch Satellitenservices, TV-Sender und Onlineportale betreibt.
Der Geschäftsführung von Editorial G+J Televisa steht ein vierköpfiges Aufsichtsgremium vor. Von G+J-Seite werden dort Markus Kley, Geschäftsführer G+J Spanien, sowie sein Vorgänger Dr. Carsten Moser sitzen.Dr. Torsten-Jörn Klein, G+J Vorstand und Leiter G+J International: "Das Joint-Venture mit Televisa eröffnet uns eine sehr gute Ausgangsposition, um im spanischen Sprachraum mit über 300 Millionen Menschen neues Geschäft zu erschließen. Wir wollen gemeinsam neue Projekte starten und dabei kräftig wachsen."