Die Nominierungen für den diesjährigen Deutschen Radiopreis stehen fest. Eine unabhängige Nominierungskommission des Grimme-Instituts hat in insgesamt neun Kategorien jeweils drei Finalistinnen und Finalisten festgelegt, die in diesem Jahr auf die begehrte Auszeichnung hoffen können. Insgesamt 153 Radioprogramme hatten ihr 448 Favoriten eingereicht, aus den Nominierten kürt die Grimme-Jury nun die Preisträgerinnen und Preisträger, die am 11. September gekürt werden.
Eine Ausnahme bildet die zehnte Kategorie: Beste:r Newcomer:in. Hier hat die Nominierungskommission in diesem Jahr die Top 15 Nachwuchstalente aus allen Bewerbungen ausgewählt, die namentlich aber noch nicht bekannt sind. Bei den anderen Kategorien herrscht dagegen mittlerweile Klarheit.
In der Kategorie Beste Morgensendung gehen "Der NDR 2 Morgen mit Elke und Jens" (NDR 2), "Der Kaiser & Gerlinde Jänicke – Der neue Morgen für Brandenburg und Berlin" (BB Radio) und "Big Moes Morningshow" (Kiss FM) ins Rennen um einen Radiopreis 2025. Bei der Besten Sendung stehen sich "Hoffmann & Kollmann Radioshow" (egoFM), "Der Energy Bremen Frühstücks-Rave" (Energy Bremen) und "1001 Nacht" (Deutschlandfunk Kultur) gegenüber.
Aussicht auf die Auszeichnung als Beste:r Moderator:in haben derweil Amy Scheske (delta radio), Korbinian Frenzel (Deutschlandfunk Kultur) und Daniela "Yella" Köhler (planet radio). Auf den Preis für Bestes Entertainment hoffen dürfen "Sing meinen Job!" (Radio PSR), "Der Kürbisschnitzer – Das Antenne Bayern Halloween-Hörspiel" (Antenne Bayern) und "Grau & schlau – Lebenserfahrung to go" (N-Joy). Und Chancen auf die Ehrung als Beste Programmaktion haben "NDR Pop-up-Studio Harburg" (NDR 90,3), "100,5 macht Mittag" (100,5 Das Hitradio.) sowie "Toggo Radio gibt dir eine Stimme! Aktionswoche zur Bundestagswahl 2025" (Toggo Radio).
Alle Nominierungen im Überblick
Beste Morgensendung
- „Der NDR 2 Morgen mit Elke und Jens“ (NDR 2)
- „Der Kaiser & Gerlinde Jänicke – Der neue Morgen für Brandenburg und Berlin“ (BB RADIO)
- „Big Moes Morningshow“ (KISS FM)
Bestes Entertainment
- „Sing meinen Job!“ (RADIO PSR)
- „Der Kürbisschnitzer – Das ANTENNE BAYERN Halloween-Hörspiel“ (ANTENNE BAYERN)
- „Grau & schlau – Lebenserfahrung to go“ (N-JOY).
Beste:r Moderator:in
- Amy Scheske (delta radio)
- Korbinian Frenzel (Deutschlandfunk Kultur)
- Daniela „Yella“ Köhler (planet radio)
Bestes Interview
- „Schwerbehindert und superfit, doch der Job fehlt – Eine Stunde reden mit Martin Hassenpflug“ (Mario Neumann, Bremen Zwei)
- „Drama am Broad Peak - Extrembergsteiger Lukas Wörle und eine unglaubliche Rettung“ (Ole und Tore Klein, Radio Tonkuhle)
- „Sportschau F – Inspirierende Frauen aus dem Sport“ (Freddie Schürheck und Judith Biedermann, WDR 5).
Beste Programmaktion
- „NDR Pop-up-Studio Harburg“ (NDR 90,3)
- „100,5 macht Mittag“ (100,5 DAS HITRADIO.)
- „TOGGO Radio gibt dir eine Stimme! Aktionswoche zur Bundestagswahl 2025“ (TOGGO RADIO).
Beste Sendung
- „Hoffmann & Kollmann Radioshow“ (egoFM)
- „Der ENERGY Bremen Frühstücks-Rave“ (ENERGY Bremen)
- „1001 Nacht“ (Deutschlandfunk Kultur).
Beste Reportage
- „Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit – Fernfahrer in Deutschland“ (MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio)
- „Der Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch“ (WDR 3)
- „Knast live – Leben und Arbeiten in der JVA Remscheid“ (Radio RSG)
Beste Informationsformat
- „Berliner Schnipsel“ (FluxFM)
- „Die ffn Zukunftswoche – Niedersachsen in 10 Jahren“ (radio ffn)
- „Bundestagswahl – Live aus Berlin“ (MDR SPUTNIK mit 1LIVE vom WDR und Fritz vom rbb).
Bestes Musikformat
- „Knapp daneben – Musik und Talk mit Heiner Knapp“ (rbb 88.8)
- „Ein Stück Heimat, Pfälzer Pop-Rock und Partymusik“ (RPR1. Radio Weinstrasse)
- „maximal RADIO Hitdolmetscherin“ (maximal RADIO).