Die elfte Staffel ist noch nicht angelaufen, da hat der WDR bereits eine zwölfte Staffel seines Dauerbrenners "Feuer & Flamme" angekündigt. Die Dokureihe wechselt dann - nach drei Staffeln in Duisburg - den Schauplatz: Wie der Sender ankündigte, soll diesmal der Berufsalltag der Einsatzkräfte der Feuerwehr Dortmund dokumentiert werden. Die Dreharbeiten hierfür haben am Dienstag begonnen. 

Gleich zwei Wachen der zweitgrößten Berufsfeuerwehr Nordrhein-Westfalens ermöglichen diesmal exklusive Einblicke in ihren Beruf. Gedreht werden soll bis zum kommenden Februar an knapp 90 Tagen. "Wir haben die Möglichkeit, die Bandbreite und Leistungsstärke unserer Feuerwehr und des Rettungsdienstes der gesamten Bevölkerung zu präsentieren", so Matthias Kleinhans, Leiter der Stabsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Dortmund, der in der Teilnahme zugleich eine besondere Gelegenheit sieht: "Es ist auch eine Chance, jungen Menschen den Beruf des Brandmeisters/der Brandmeisterin näher zu bringen und die Vielfältigkeit der Arbeit hervorzuheben."

Produziert wird auch die zwölfte Staffel von "Feuer & Flamme" wieder von SEO Entertainment. Ein Ausstrahlungstermin steht bislang allerdings noch nicht fest. Ohnehin steht zunächst die elfte Staffel an: Erst vor wenigen Tagen hatte der WDR angekündigt, die neuen Folgen aus Duisburg ab dem 4. März 2026 zunächst in der ARD-Mediathek auszustrahlen. Linear zeigt das WDR Fernsehen das Format ab dem 20. März jeweils freitags um 20:15 Uhr (DWDL.de berichtete).

Passend zum Start der elften Staffel bietet der WDR dann auch erneut den begleitenden Podcast "Feuer & Flamme – der Feuerwehrtalk" in der ARD-Audiothek und auf allen gängigen Podcast-Plattformen an. In zehn neuen Folgen berichten die Duisburger Feuerwehrleute im Gespräch über ihre Einsätze. Die Folgen erscheinen parallel zur Veröffentlichung der TV-Folgen in der Mediathek.