Vor einigen Tagen hat Das Erste mit der Ankündigung überrascht, im November an einem Samstag zur besten Sendezeit ein Live-Krimi-Dinner zu veranstalten (DWDL.de berichtete). Klar war bereits, dass auch die beiden "Tatort"-Stars Axel Prahl und Jan Josef Liefers Teil des Formats sein werden, beim restlichen Cast hielt man sich damals noch bedeckt. Nun hat der Sender jedoch weitere Details zur Live-Show verraten, die von Constantin Entertainment produziert wird.
So bilden Prahl und Liefers das Spielleiter-Team, Prahl fungiert dabei als Erzähler Harry und Liefers spielt den Maestro Maurice. Uwe Ochsenknecht spielt darüber hinaus den Brettspiel-Magnat und Gastgeber, Martina Hill die ehrgeizige Society-Gattin, Max Giermann den exzentrischen Sohn und Erfinder, Verena Altenberger ist die ambitionierte Tochter, Annette Frier ihre fürsorgliche Partnerin und Psychiaterin, Serkan Kaya der geheimnisvolle Anwalt und Juergen Maurer der schweigsame Chauffeur. Außerdem soll es prominente Gastauftritte geben.
Doch wer von ihnen ist die Mörderin oder der Mörder und wer das Mordopfer? Das erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer natürlich erst am 22. November ab 20:15 Uhr, über zwei Stunden hinweg wird sich das Live-Krimi-Dinner mit dem Titel "Tödliches Spiel" erstrecken. Moderiert wird der Abend von Jessy Wellmer, die nicht nur durch den Live-Event führen wird, sondern auch die Abstimmungsergebnisse der Zuschauerinnen und Zuschauer präsentiert.
Und so erklären ARD und ORF, die bei der Produktion gemeinsame Sache machen, die grobe Rahmenhandlung: Im prachtvollen Ambiente eines Schlosses versammeln sich Familie und enge Freunde eines bedeutenden Brettspiel-Unternehmers zu seinem 70. Geburtstag. Doch noch bevor das Familienoberhaupt Maximilian Kampstahl seine Nachfolge verkünden und das rauschende Fest beginnen kann, geschieht ein Mord. Jede Figur hat Geheimnisse, eigene Motive und offene Rechnungen. Doch wer steckt hinter der Tat - und wem kann man trauen?
Das sagen die Beteiligten zum Live-Event
Christine Strobl, ARD-Programmdirektorin, sagt zum Live-Event: "Deutschland ist eine Krimi-Nation - wir lieben das Rätseln, das Mitfiebern, das gemeinsame Suchen nach dem Täter oder der Täterin. Mit dem Live-Krimi-Dinner setzen wir genau auf dieses Gefühl: ein gemeinsamer Abend für alle Generationen, live, echt und voller Überraschungen."
ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz ergänzt: "Dieser Abend wird das Überraschungsei des diesjährigen Fernsehjahres - Spiel, Spaß und Spannung und niemand weiß genau, was am Ende herauskommt. Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit der ARD ein so innovatives Format umsetzen. Ein Blick auf den Cast verrät schon jetzt: Das wird ein Improvisationsspiel auf höchstem Niveau. Und mit Verena Altenberger und Juergen Maurer sind nicht nur zwei österreichische Topstars mit dabei, sondern auch zwei echte Krimi-Profis."
Christoph Pellander, Redaktionsleiter der ARD Degeto Film: "'Tödliches Spiel' zeigt, dass Live-Fernsehen noch immer überraschen kann. Es verbindet die Faszination des Krimis mit der Spannung des Moments - und lädt das Publikum ein, selbst Teil der Geschichte zu werden. Das ist interaktives Erzählen auf einem neuen Level. Dieses außergewöhnliche Format ist nur möglich durch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Partnern vom ORF, dem Saarländischen Rundfunk und natürlich Constantin Entertainment - ein gemeinsames Experiment, das den Reiz des Live-Erzählens neu definiert."
Otto Steiner, Geschäftsführer Constantin Entertainment und Produzent: "Das Krimi-Dinner ist ein innovatives und mutiges TV-Experiment, das alle Beteiligten vor völlig neue Herausforderungen stellt: Hier bilden Kreative aus Fiction und Entertainment ein Team und bringen ihre Erfahrungen aus den unterschiedlichen Genres in das Projekt ein. Diese Mischung sorgt für eine spannende kreative Dynamik. Unser Ensemble wird dem Krimi-Dinner in der Live-Situation seinen ganz eigenen Stempel aufdrücken. Das heißt für uns alle, den Mut zu haben, auch ein Stück loszulassen und sich gemeinsam auf Hohe See zu begeben."
von




