Logo: SRDer Saarländische Rundfunkt hat den ersten Fernseh-Übertragungswagen mit HDTV-Technik innerhalb der ARD in Betrieb genommen. Damit sei man "bestens für die Zukunft des Fernsehens gerüstet", so der ARD-Vorsitzende und SR-Intendant Fritz Raff. Die Investitionen für den Ü-Wagen beliefen sich nach Senderangaben auf über drei Millionen Euro.

An dieser Summe beteiligte sich auch der SWR mit 500.000 Euro. Dafür darf er den Fernseh-Ü-Wagen im Rahmen einer Kooperation ebenfalls nutzen. Hintergrund der Anschaffung: ARD und ZDF hatten kürzlich entschieden, 2010 in die Übertragungen im hochauflösenden HDTV-Format einzusteigen. Daher werde der SR bei ohnehin notwendigen Investitionen im Bereich Fernsehtechnik ab nun die HD-Zukunftsfähigkeit berücksichtigen, wie der Sender mitteilte.


Das Fahrzeug sei sowohl für den Einsatz bei Studioproduktionen als auch bei Außenübertragungen ausgelegt und ist in fünf "Produktionsräume" aufgeteilt. Fünf HD-Kameras, ein HD-Videomischer und ein "fortschrittliches HD-Signalprozessing" sollen für qualitativ hochwertige Fernsehbilder sorgen. Für den guten Ton soll ein 40-kanaliges Tonmischpult sorgen.