
Zu den Veranstaltern des United Screening Day gehörten im vergangenen Jahr: Discovery Networks Deutschland (u.a. Dmax), DSF, MTV Networks Germany, NBC Universal Global Networks Deutschland (u.a. Das Vierte), Premium Media Solutions (Premiere) und Tele 5.
Nun geht es an die Planung für die Neuauflage in diesem Jahr. Erste Details will man noch im Winter bekannt geben ist von den beteiligten Sendern zu hören. Ein wichtiger Punkt jedoch wurde bereits jetzt bekannt: Das DSF wird in diesem Jahr nicht mehr dabei sein. Wie der Sender in dieser Woche mitteilte, will man seine Programme künftig in Form von Networking-Veranstaltungen vermarkten, mit der man wieder auf eigenen Faust durch die wichtigsten Werbestädte tourt. Zu Gast sein wird man künftigt statt im Kino - wie beim USD - in "sportnahen Locations".
"Als Sportsender sind wir in ganz besonderer Weise auf authentische Kommunikationsplattformen angewiesen. Unserem Produkt und unserer Stellung im Markt entsprechend wollen wir soviel Sport und Emotionalität wie möglich transportieren. Das persönliche und verbindliche Gespräch mit unseren Kunden steht hierbei klar im Vordergrund", erklärt DSF-Geschäftsführer Oliver Reichert den Schritt. Details zur neuen Vermarktungsveranstaltung sollen folgen.
Doch für die übrigen Sender ist das kein negatives Signal. Auch wenn mit dem DSF ein Partner den USD verlässt, so sei dies kein Indiz dafür, dass es bei dem Event in diesem Jahr Probleme geben könnte, beteuern die beteiligten Sender auf Nachfrage. "Es gibt keinerlei Gründe für uns, den USD 2008 in Frage zu stellen", heißt es in einem gemeinsamen Statement. "Der große Erfolg und die durchweg positive Resonanz von Mediaagenturen und werbungtreibender Industrie zum USD im vergangenen Jahr haben gezeigt, dass wir dem Wunsch nach einer gemeinsamen Informationsveranstaltung in idealer Form Rechnung getragen haben", sagen die Sender weiter. Für die Zukunft sehe man sogar weiteres Wachstumspotential - weitere Sender sind also willkommen.
Nach außen hin zeigten die Sender Geschlossenheit. Doch ganz einfach war die Abstimmung der Partner, die schließlich auch Konkurrenten in der Jagd nach Werbegeldern und der Gunst der Zuschauer sind, wohl nicht immer. "Sender kommunizieren nach außen sonst eher in ihren jeweiligen Märkten oder nach innen, aber nicht mit Wettbewerbern untereinander. Es wäre ein Wunder, wenn das reibungslos geklappt hätte", sagte der damalige Tele 5-Geschäftsführer Ludwig Bauer im vergangenen Herbst im DWDL.de-Interview über die Abstimmung beim USD.
Nach außen hin zeigten die Sender Geschlossenheit. Doch ganz einfach war die Abstimmung der Partner, die schließlich auch Konkurrenten in der Jagd nach Werbegeldern und der Gunst der Zuschauer sind, wohl nicht immer. "Sender kommunizieren nach außen sonst eher in ihren jeweiligen Märkten oder nach innen, aber nicht mit Wettbewerbern untereinander. Es wäre ein Wunder, wenn das reibungslos geklappt hätte", sagte der damalige Tele 5-Geschäftsführer Ludwig Bauer im vergangenen Herbst im DWDL.de-Interview über die Abstimmung beim USD.