
Zur Steigerung des Konzerergebnisses trug laut Unternehmensangaben insbesondere das überdurchschnittlich hohe Wachstum im Broadcasting-Bereich bei. Die klassischen Netto-Werbeerlöse bei dem seit 2005 als Spielfilm-Sender positionierten TV-Sender Tele 5 stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 33 Prozent. Auch der österreichische Free-TV Sender ATV blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2007 zurück. Die Bruttowerbeeinnahmen stiegen um 10,4 Prozent auf 52,9 Mio. Euro. Zum Jahreswechsel 2007 übernahm Dr. Herbert Kloiber zusätzlich die Anteile der Cerberus-Gruppe an ATV und verfügt nunmehr über eine Mehrheitsbeteiligung in Höhe von 99,67 Prozent.
Im Kerngeschäftsbereich, dem Lizenzhandel, stieg der Umsatz in 2007 um 11 Prozent auf ca. 188 Mio. Euro. Durch langfristige Lizenzverträge mit großen US-amerikanischen Produktionsunternehmen sei weiterhin die Attraktivität des TMG-Programmangebots für alle deutschsprachigen Free- und Pay-TV-Anbieter sowie den Kino, Video und on demand Markt gesichert. So konnte sich TMG u.a. den neuen James Bond-Film oder den Blockbuster "Iron Man" von Marvel sichern. Das gesamte Investitionsvolumen in der Sparte Programm belief sich im Geschäftsjahr 2007 auf den Spitzenwert von 146 Mio. Euro.
Im Geschäftsbereich Produktion realisierte Clasart im Laufe des Jahres den Spielfilm "Ein fliehendes Pferd" und weitere TV-Movies für die Rosamunde Pilcher-Reihe des ZDF. Die Produktionsfirma Prisma wurde erstmals vom Bayerischen Rundfunk mit der Herstellung einer Kinderserie beauftragt. Im Jahr 2008 stehen neben zwei weiteren Kinospielfilmen auch die Vorbereitung von vier weiteren Rosamunde Pilcher Produktionen sowie die Neuauflage des bekannten Abenteuer-Klassikers "Der Seewolf" als Zweiteiler auf dem Programm. Clasart Classic setzte 2007 erstmals eine Reihe von Opern-Live-Übertragungen aus der Metropolitan Opera New York in bester HD Bild- und Tonqualität per Satellit in die deutschen und österreichischen Kinosäle um.
Im vergangenen Jahr gründete die Tele München Gruppe gemeinsam mit ODG, London, das Joint-Venture ondemand Deutschland. Damit will sich die TMG als Anbieter von On Demand und Pay-per-View Angeboten auf den verschiedensten digitalen Plattformen im deutsch-sprachigen Europa eine aussichtsreiche Positionierung sichern. Bislang konnten neben der Telekom Austria auch die Kabelnetzbetreiber KDG und Unitymedia als Kunden gewonnen werden.