Premiere starten den neuen Sender "Animal Planet"
Darauf haben sich das Münchner Abo-TV-Unternehmen und die Discovery Channel Betriebs GmbH in einem Vertrag mit mehrjähriger Laufzeit verständigt. Gleichzeitig wurde der Lizenzvertrag über den "Discovery Channel" vorzeitig verlängert. Auch hier konnte sich Premiere bei den Neuverhandlungen die exklusiven Rechte für Deutschland und Österreich sichern."Ich freue mich, dass wir neben Film und Sport jetzt auch im Bereich Dokumentation echte Maßstäbe setzen. Mit dem `Discovery Channel` und `Animal Planet` bietet Premiere seinen Abonnenten zwei der weltweit renommiertesten Marken für hochwertiges Dokufernsehen.", so Premiere-Chef Dr. Georg Kofler. PayTV erweise sich als richtiger Partner für solche Special-Interest-Programme. Alleine mit Werbegeldern könne man solche Sender nach Ansicht von Kofler nicht finanzieren.
Dr. Patrick Hörl, Geschäftsführer der Discovery Channel Betriebs GmbH zeigt sich ebenfalls sehr zufrieden. Er freut sich, die erfolgreiche Marke "Animal Planet" jetzt auch bei Premiere platziert zu haben. "Ein weiterer wichtiger Schritt ist dabei ebenfalls die Verlängerung unseres Lizenzvertrags für das Label `Discovery Channel?`.". so Hörl.
"Animal Planet" bietet Wildlife- und Natur-Dokumentationen, Themenabende und außergewöhnliche Sonderprogrammierungen bei denen das wahre Verhältnis zwischen Mensch, Tier und Natur beleuchtet werden. Der Sender will sich an die ganze Familie und an Zuschauer mit einem hohen Anspruch an Dokumentationen und Unterhaltung richten.
Hinter dem Programm stehen zwei renommierte internationale Produktionsfirmen: BBC Worldwide Ltd. und Discovery Communications, Inc. (DCI). "Animal Planet" ist weltweit der erste Sender, der sich ausschließlich der Faszination der Tierwelt gewidmet hat. Der Sender erreicht in über 72 Ländern weltweit rund 204 Millionen Abonnenten.