Foto: Photocase/derfabseNach den guten Erfahrungen aus dem Jahr 2006, bei der RTL erstmals an drei Sonntagen Spiele einer Fußball-WM übertragen hatte - und damit natürlich starke Quoten erzielte - hat RTL nun auch bei den Übertragungsrechten an der FIFA WM 2010 zugeschlagen.

2010 werden sogar mehr Spiele bei RTL zu sehen sein als noch 2006. Damals hatte RTL an drei Sonntagen insgesamt sechs Vorrundenspiele sowie zwei Achtelfinalspiele übertragen. Für 2010 hat sich RTL zusätzlich dazu noch die Übertragung eines Viertelfinalspiels gesichert. Darüberhinaus haben die Kölner zudem noch eine Option auf neun weitere Spiele - insgesamt könnten somit also bis zu 18 WM-Spiele 2010 bei RTL zu sehen sein. RTL hat sich dabei sowohl die Rechte für Deutschland als auch für Österreich gesichert.

Die Lizenzen erworben hat RTL von Premiere, das anders als ARD und ZDF, die lediglich 46 der insgesamt 64 Spiele live übertragen werden, die Übertragungsrechte für alle Spiele besitzt. Anders als etwa derzeit bei der Kooperation zwischen Sat.1 und Premiere bei den Champions League-Übertragungen wird RTL die WM-Übertragungen wie 2006 wieder selbst produzieren und nicht die Premiere-Übertragung übernehmen.

Premiere verzichtet durch die Sublizenzierung an RTL allerdings zumindest auf einen Teil der erhöhten Exklusivität, die der damalige Premiere-Chef Kofler beim Erwerb der Rechte noch angepriesen hat. Heute betont Premiere, dass man sich schon beim Rechteerwerb die Möglichkeit offengehalten habe, eine Kooperation mit einem Free-TV-Sender einzugehen. Nur so gelinge es, seinen Zuschauern  alle WM-Spiele live in einzigartiger HD-Qualität anbieten zu können und gleichzeitig "ein sehr gutes wirtschaftliches Ergebnis zu erzielen", wie es in einer Mitteilung des Pay-TV-Anbieters heißt.

RTL-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt zeigt sich von dem Deal, über dessen genaue Modalitäten Stillschweigen vereinbart wurde, erwartungsgemäß erfreut: "Wir freuen uns sehr, dass wir dieses WM-Paket erwerben konnten. Die Fußballeuphorie in unserem Land während der EM hat gezeigt, welche enorme Bedeutung der Fußball für die Zuschauer hat. Großer Sport hat mit der Formel 1 und den großen Box-Kämpfen, der Handball WM 2009 sowie der FIFA WM 2010 auch in Zukunft einen festen Platz im Programm von RTL."