
Immer wieder wurde in den vergangenen Monaten über die beiden zeitgleich produzierten Neuverfilmungen berichtet. Zu einer offenen Auseinandersetzung zwischen Produzenten und Auftraggebern kam es bislang allerdings nicht. Das hat sich spätestens seit vergangenem Dienstag geändert. Das Landgericht München I fällte das Urteil in einem Titelschutz-Prozess der Tele München Gruppe gegen die Produktionsfirma Hofmann & Voges.

Bei der Tele München Gruppe sieht man das anders. Auch die Ausstrahlung bei ProSieben ist nach Rechtsauffassung der TMG betroffen. Man sei daher gespannt, ob sich ProSieben tatsächlich über das Urteil hinwegsetzen werde und den Film unter dem Titel "Seewolf" zeigen wolle. Sollte es Anzeichen dafür geben, so ein Sprecher der Tele München Gruppe am Freitag gegenüber DWDL.de, dann sei die Klage gegen Hofmann & Voges "nur der erste Schritt" gewesen. Nähere Angaben zu möglichen rechtlichen Schritten gegen ProSieben selbst machte er allerdings nicht.
Drehschluss beider Produktionen war der vergangene Juli. Hofmann & Voges produzierte die Neuverfilmung für ProSieben größtenteils in der Karibik. Die Hauptrolle des Wolf Larsen spielt Thomas Kretschmann. In der Tele München-Produktion für das ZDF ist die Rolle mit Sebastian Koch besetzt. 35 der 65 Drehtage wurden in Kanada gedreht. ProSieben will seinen "Seewolf" noch in diesem Herbst ausstrahlen; das ZDF plant die Ausstrahlung seiner Neuverfilmung für 2009.
Drehschluss beider Produktionen war der vergangene Juli. Hofmann & Voges produzierte die Neuverfilmung für ProSieben größtenteils in der Karibik. Die Hauptrolle des Wolf Larsen spielt Thomas Kretschmann. In der Tele München-Produktion für das ZDF ist die Rolle mit Sebastian Koch besetzt. 35 der 65 Drehtage wurden in Kanada gedreht. ProSieben will seinen "Seewolf" noch in diesem Herbst ausstrahlen; das ZDF plant die Ausstrahlung seiner Neuverfilmung für 2009.