Conan OBrienUmzug oder Abschied? Wenn Conan O'Brien heute Abend bei NBC zum letzten Mal seine "Late Night with Conan'Brien" präsentiert, dann fällt es schwer zu entscheiden, ob man lachen oder weinen soll. Sicher ist: Conan O'Brien kehrt im Juni bei NBC wieder zurück auf den Bildschirm. Als Nachfolger von Jay Leno bei der legendären "Tonight Show". Ob diese Beförderung für ihn persönlich allerdings von Vorteil sein wird, muss sich erst noch zeigen. O'Briens Humor ist weitaus spitzer als Lenos - und auf dem früheren Sendeplatz wird er sich erst noch als massentauglich erweisen müssen.

Es ist also zweifelsohne erst einmal ein Abschied - von 16 Jahren und 2725 Ausgaben "Late Night with Conan O'Brien". Als 30-jähriger "Simpsons"-Autor war er 1993 eine gewagte Wahl für die Nachfolge von David Letterman, der mit seiner Show zu CBS wechselte nachdem er von NBC nicht wie erhofft die Moderation der "Tonight Show" angeboten bekam. Doch es erwies sich als Glücksgriff. Schon bevor Ende 2004 beschlossen wurde, dass O'Brien 2009 auf Leno folgen wird, zählte er zu den drei großen Namen im amerikanischen LateNight-Geschäft - neben Letterman und eben Leno.
 

 
Aufgezeichnet wurde seine Show all die Jahre in 30 Rock, dem Rockefeller Center in Midtown Manhattan. Und besorgte Kritiker meinen, dass Conan O'Brien - einem Ostküsten-Kind - das New Yorker Umfeld fehlen wird. Für die "Tonight Show" ziehen O'Brien und sein Team in den kommenden Wochen nach Los Angeles, wo ihm sein dortiger Vorgänger Jay Leno allerdings unerwartet Konkurrenz machen wird. Im vergangenen Dezember verkündete NBC überraschend, dass Jay Leno im Herbst 2009 mit einer neuen Show, die den Beschreibungen zufolge sehr an die "Tonight Show" erinnert, werktäglich um 22 Uhr auf Sendung gehen wird.

Auch wenn sowohl O'Brien als auch Leno sich stets bemühen zu betonen, dass sie bestens miteinander können - so ist die Konkurrenzsituation nicht zu übersehen: Die bisherige Nr.1 der LateNight-Talker rutscht in die Primetime vor und greift Conan O'Brien, der dann erst um 23.30 Uhr folgt, schon einmal das Publikum ab. Heikel auch: Da beide Shows künftig in Los Angeles, genauer gesagt dem Vorort Burbank, produziert werden, konkurriert man bald auch um die gleichen Gäste. Und im Zweifelsfall könnte Leno gewinnen - dank größerem Publikum zu früherer Uhrzeit.

Conan OBrienMit diesem umfassenden Umbau des LateNight-Programms - denn auch Conan O'Briens "Late Night" will ja ersetzt werden - bringt NBC aber mehr als nur sein eigenes Programm durcheinander. Die Produzenten fiktionaler Programme sind immer noch entsetzt über die NBC-Entscheidung die Primetime zu kürzen und fünf mögliche 22 Uhr-Sendeplätze für Serien künftig Jay Leno zu überlassen. Der Platz für neue Serien im US-Fernsehen wird knapper - was NBC nicht stört. Aus Kostengründen suchte man ohnehin nach Alternativen zu den teuren fiktionalen Programmen. Ob Jay Leno um 22 Uhr funktioniert, weiß allerdings natürlich noch niemand.

Sollte Leno allerdings Erfolg und seine Show Bestand haben, dann könnte diese Programmänderung bei NBC mit einiger Verzögerung auch in Deutschland spürbar werden. Zuletzt sorgte schon der Autorenstreik für eine Flaute an vielversprechenden neuen US-Serien. Und mit deutlich weniger Sendeplätzen für Serien wird die Einkaufs-Situation für die deutschen Fernsehsender nicht besser. Heute Abend aber, bei Conan O'Brien letzter "Late Night", werden all diese Folgen des Stühlerückens in der NBC-LateNight keine Rolle spielen. Erst einmal wird gefeiert. Und was sagt Conan O'Brien eigentlich rückblickend auf seine Zeit in New York? Seine Antwort in einem NBC-Interview diese Woche: "16 Jahre, unglaublich. So etwa drei davon waren doch sogar ganz gut".