
Begleitet wird der Relaunch des Senders von einer Werbekampagne aus dem Hause Jung van Matt/Spree. In Funk, Fernsehen, im Kino, online und mit Print-Motiven sollen alltägliche Situationen gezeigt werden, die mittels kleiner Veränderungen in bedrohliche Szenarien verwandelt werden. Die Kampagne steht unter dem Motto: "Die hohe Kunst des Nervenkitzels".
SciFi: Online-Angebot soll Profit-Center werden - Name bleibt vorerst

Stärker in den Fokus rückt bei SciFi künftig das Internet. Handelt es sich beim Auftritt des Senders derzeit noch um ein eher begleitendes Medium, so soll die Präsenz unter www.scifi.de künftig als eigenständiges Produkt das Portfolio von NBC in Deutschland erweitern. Ein Relaunch, bei dem vor allem der Affinität des derzeit eher männlichen SciFi-Fernsehpublikums zu Themen wie Gaming und Video Rechnung getragen werden soll, ist ebenfalls für spätestens Mai geplant. Mit der "Marke als Online-Welt", wie NBC-Chefin Behrends das Vorhaben umschreibt, will man zugleich ein neues Profit-Center für die Sendergruppe schaffen.
Derzeit kein Thema ist die Umbenennung des deutschen Science-Fiction Senders in SyFy. Einen solchen Neustart nimmt die US-amerikanische Sendermutter im Sommer vor. Hier zu Lande will man zunächst die Erfahrungen der Kollegen abwarten, bevor man dieses Schritt geht. Ziel der Umbennnung in SyFy ist aber auch in den USA die Erschließung neuer Zielgruppen abseits der unendlichen Weiten des Weltraums.
Derzeit kein Thema ist die Umbenennung des deutschen Science-Fiction Senders in SyFy. Einen solchen Neustart nimmt die US-amerikanische Sendermutter im Sommer vor. Hier zu Lande will man zunächst die Erfahrungen der Kollegen abwarten, bevor man dieses Schritt geht. Ziel der Umbennnung in SyFy ist aber auch in den USA die Erschließung neuer Zielgruppen abseits der unendlichen Weiten des Weltraums.