Logo: Condé Nast VerlagDer Netzableger von Condé Nast International - CondéNet International - gibt sich eine neue Struktur. Künftig berichten die CondéNet Ländergesellschaften nicht mehr an die Unternehmensmutter in London, sondern an die Condé Nast-Verlagsniederlassung der jeweiligen Länder. Die Verantwortung für CondéNet liegt damit in den einzelnen Ländern bei den dort ansässigen Verlagsverantwortlichen. CondéNet International wird sich dem entsprechend stärker auf marktübergreifende Tätigkeiten konzentrieren.

Anlass für die Veränderungen ist der Abgang von Stefano Maruzzi, Präsident von CondéNet International. Er verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um nach Italien zurück zu kehren. "Stefano Maruzzis Entscheidung bot einen zeitlichen Anlass, um zu evaluieren und zu überdenken, wie CondéNet sich auf nationaler und internationaler Ebene weiterentwickeln soll", so Jonathan Newhouse, Präsident von Condé Nast International. Die neue Strukur erlaube "eine noch internsivere Zusammenarbeit zwischen Print- und Online-Teams - sowohl redaktions-, als auch marketingseitig", so Newhouse weiter.