Auch in den kommenden beiden Jahren werden Zeichentrickserien wie "Tom & Jerry", "Scooby-Doo" oder "Ben 10" am Samstagmorgen bei kabel eins im Rahmen eines Cartoon Network-Blocks zu sehen sein. Die bereits seit September 2005 bestehende Kooperation zwischen Turner Broadcasting System und der ProSiebenSat.1-Gruppe wurde nun bis Ende August 2011 verlängert.
Neben Serien wie den eben genannten werden dort auch Cartoon Network-Eigenproduktionen wie der "Cartoon Network Dance Club" oder Spielfilme wie "Ben 10 - Wettlauf gegen die Zeit" ausgestrahlt. Für Turner ist ein solcher Block im Free-TV vor allem wichtig, um die Marke bekannter zu machen und neue Zuschauer für das Pay-TV-Programm zu gewinnen.
Immerhin 73 Prozent der deutschen Kinder zwischen 6 und 12 kennen den Cartoon Network-Block inzwischen, am Samstagmorgen rangiert er neben KiKa und Super RTL nach eigenen Angaben unter den Top 3 der Programmangebote für Kinder. Im ersten Halbjahr 2009 erzielte der Block im Schnitt 9,9 Prozent Marktanteil bei den 3- bis 13-jährigen Kindern und immerhin 7,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Damit lag die Cartoon Network-Schiene über dem sonstigen kabel eins-Senderschnitt. Erst am 20. Juni gab es mit 13,8 Prozent Marktanteil bei den Kindern einen neuen Rekord.
"Wir sind stolz auf die positive Entwicklung unserer Markenbekanntheit und den Erfolg, insbesondere der Cartoon Network Eigenproduktionen. Durch die Reichweite ist der Block ein ideales Fenster, um dem Zuschauer einen Vorgeschmack zu geben, was ihn auf dem 24-Stunden Pay-TV-Sender erwartet“, so Anke Greifeneder, Programmchefin der Unterhaltungssender von Turner Broadcasting System in Deutschland.