Deutschland ist wettbewerbsstärkster Fernsehmarkt
Inzwischen haben rund zehn Prozent der deutschen Fernsehhaushalte eine digitale Empfangsmöglichkeit. Fast 400 nationale, regionale, lokale und internationale Kanäle sind über terrestrische Frequenzen, Kabel oder Satellit analog oder digital verfügbar.Im Durchschnitt empfing ein Fernsehhaushalt in Deutschland im vergangenen Jahr 42 Fernsehprogramme. Im Jahr zuvor waren es noch 39. Diese Zahlen stellt ZDF-Intendant Markus Schächter vor dem ZDF-Fernsehrat in Potsdam mit.
Im statistischen Durchschnitt sahen die Deutschen im vergangenen Jahr drei Stunden und 23 Minuten am Tag fern. Gegenüber 2002 war dies eine Zunahme um zwei Minuten. Davon entfallen 60 Prozent auf die fünf großen Sender ZDF, ARD, RTL, Sat.1 und Pro Sieben.
Dabei ist das Fernsehverhalten in den einzelnen Ländern und Regionen in
Deutschland unterschiedlich. So ist die Sehdauer in Bayern mit 178 Minuten und in Baden-Württemberg mit 187 Minuten am geringsten. Am höchsten ist die Sehdauer hingegen in Sachsen-Anhalt mit 248 Minuten und in Mecklenburg-Vorpommern mit 237 Minuten täglich.