Sitzt der Jury des Deutschen Fernsehpreises vor: Bettina BöttingerDer neue Nachmittag bei Vox steht. Nachdem der Sender im abgelaufenen Programmjahr immer wieder an den Stellschrauben drehen musste, glaubt man nun, das richtige Rezept für die kommenden Monate gefunden zu haben. Neben dem bereits angekündigten Talk-Format "Frauenzimmer" wird dabei auch - wie sollte es bei Vox anders sein - Kochen eine wichtige Rolle spielen. Ab dem 26. Oktober nimmt der Sender jeweils um 15 Uhr die Sendung "Promi-Kochduell" ins Programm.

Mit dem einstigen Vorabend-Dauerbrenner "Kochduell" hat das Format allerdings bis auf den Namen relativ wenig gemeinsam. In der halbstündigen Sendung, die von Granada vor Studio-Publikum produziert wird, treten zum Wochenbeginn fünf mehr oder weniger prominente Kandidaten gegeneinander an. Unter Anleitung eines Profi-Kochs müssen sie nach thematischen Vorgaben Gerichte zubereiten. In der Auswahl der konkreten Gerichte allerdings sind die Kandidaten frei. Die Herausforderung liegt darin, Juror Rainer Calmund mit dem Gekochten zu überzeugen.
 

 
Die Sendung ist als Wochenformat angelegt. Wessen Gericht Calmund nicht schmeckt, der muss die Show verlassen. Am Ende der Woche kochen dann mindestens zwei Kandidaten um den Wochensieg in Form von 1.000 Euro für einen guten Zweck. Im Anschluss an das "Promi-Kochduell" zeigt Vox dann eine tägliche Ausgabe seines Boulevard-Magazin "Prominent" mit Constanze Rick, das am späteren Sonntag-Abend bereits ordentliche Quoten einfährt. Die Sonntags-Ausgabe bleibt nach wie vor bestehen.

Um 16 Uhr schließlich folgt der bereits angekündigte Talk "Frauenzimmer", in dem jeweils vier Frauen und ein prominenter Gast über aktuelle Themen sprechen. Das Ensemble, aus dem sich die jeweilige Vierer-Runde zusammensetzt, besteht aus  Moderatorin Bettina Böttinger (Bild), Schauspielerin Yasmina Filali, Journalistin Evelyn Holst, Sängerin Maite Kelly, Schrifstellerin Hatice Akyün, "Liebesexpertin" Birgit Ehrenberg und Autorin Martina Brandl. Die Themen bewegen sich laut Vox-Mitteilung um intime Geständnisse, absurde Skandale und dramatische Schicksalsschläge. Die Sendung lehnt sich an die internationalen Erfolgsformate "Loose Woman" (iTV, GB) und "The View" (ABC, USA) an.