
Insgesamt haben sich 32 Produzenten an dem Pitch beteiligt. Laut Axel Stegmaier, Leiter der Formatentwicklung bei Kabel eins und Koordinator des Pitches, sollen nun rund zehn der eingereichten Formate pro Sender in die weitere Entwicklung gehen. "Wir haben eine ganze Menge toller Ideen präsentiert bekommen. Erstaunlich wenig Konventionelles, sondern tatsächlich in erster Linie Stoffe, bei denen man sagt, das hat man so noch nicht gesehen", so Stegmaier.
Ein Großteil der neuen Ideen komme aus den großen Produktionshäusern. "In der Branche hielt sich hartnäckig das Gerücht, dass die großen Firmen träge geworden sind und nur noch Adaptionen internationaeler Formate anbieten. Doch dem war nicht so", sagte Stegmaier dem "Kontakter". Das Pitching-Verfahren soll künftig ein bis zweimal pro Jahr stafffinden. Bei der Vorstellung ihrer Formate haben die Produzenten 30 Minuten Zeit, die Jury von ihrer Idee zu überzeugen.
Bei ProSieben war man in diesem Jahr auf der Suche nach Primetime-Formaten für die junge mänlliche oder weibliche Zielgruppe, vor allem aus dem Bereich Competition. Eine serielle Primetimeshow suchte auch Sat.1. Außerdem war hier ein 30- oder 60-minütiges, frauenaffines scripted oder non-scripted Reality-Format für die Daytime gefragt. Bei Kabel eins suchte man unter anderem nach Factual Entertainment-Formaten mit kompetitivem Charakter für die Primetime.
Bei ProSieben war man in diesem Jahr auf der Suche nach Primetime-Formaten für die junge mänlliche oder weibliche Zielgruppe, vor allem aus dem Bereich Competition. Eine serielle Primetimeshow suchte auch Sat.1. Außerdem war hier ein 30- oder 60-minütiges, frauenaffines scripted oder non-scripted Reality-Format für die Daytime gefragt. Bei Kabel eins suchte man unter anderem nach Factual Entertainment-Formaten mit kompetitivem Charakter für die Primetime.