Mehrheit vermisst Harald Schmidt nicht

Dies ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der
Programmzeitschrift "TV Today", die Emnid unter 1.007 Bundesbürgern ab
14 Jahren durchgeführt hat. Keine Überraschung: Vor allem Ältere kommen bestens ohne den Late-Night-Talker zurecht. Nur jeder Zehnte (12 Prozent) der Über-60-Jährigen vermisst Harald Schmidt.

Anders ist das Bild bei den jüngeren TV-Zuschauern: Wie die "TV Today"-Umfrage ergab, wünscht sich ein Drittel der Unter-29-Jährigen (34 Prozent) eine Rückkehr des TV-Zynikers auf den Bildschirm. Das sind ganze 4,3 Millionen potenzielle Zuschauer - eine Traumquote wäre Harald Schmidt damit sicher. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen vermisst jeder Vierte (24 Prozent) den Late-Night-Talker. Hier käme der TV-Zyniker sogar auf 8,5 Millionen Seher.

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind dabei im Endeffekt halb so wild, wie es uns "TV Today" glauben machen will: Wenn auch nur zwanzig Prozent ein Comeback von Schmidt wünschen würden, dann wäre dies schon ein höherer Prozentsatz als der Marktanteil der meisten Ausgaben der "Harald Schmidt Show". Das Interesse der älteren Zuschauer an Harald Schmidt dürfte dafür auch irrelevant sein.