Im September testete Gruner + Jahr einen neuen Ableger der "GEO"-Familie, der aus Alterssicht noch unter der Kinderzeitschrift "GEOlino" angelegt war. Insgesamt rund 40.000 Exemplare brachte Gruner + Jahr von "GEOmini" zu einem Copypreis von 2,90 Euro unters Volk - so viele, dass der Verlag nun bereits vor Erscheinen der zweiten Testausgabe Anfang Dezember grünes Licht für weitere Ausgaben gegeben hat.
So wird "GEOmini" ab März 2010 dann monatlich erscheinen. An der Ausrichtung ändert sich nichts: "GEOmini" wendet sich weiterhin vor allem an die 5- bis 7-jährigen Vorschulkinder und Schulanfänger. Auch für 4- und 8-jährige seien aber interessante Themen im Heft. "GEOmini" bilde eine "logische Vorstufe zu GEOlino", das sich an die 8- bis 14-Jährigen wendet. "GEOmini" stammt auch aus der selben Redaktion wie "GEOlino" unter der Leitung von Chefredakteur Martin Verg.
In der Käuferbefragung zur ersten Ausgabe kam das Heft nach G+J-Angaben sehr gut an. 61 Prozent der befragten Eltern bewereten das Blatt mit "sehr gut", 37 Prozent immernhin noch mit "gut". Auch in punkto "Wiederverkaufsbereitschaft" habe "GEOmini" sehr gute Werte erzielt.