
Darüber hinaus gibt es kostenlos tagesaktuelle Clips mit Geschichten aus dem Haus, sowie Interaktionsmöglichkeiten über Abstimmungen, Diskussionen und die Möglichkeit zum Videochat mit ausgeschiedenen Kandidaten. Der kostenpflichtige Live-Stream kann monatlich oder für die gesamte Staffel gebucht werden. Bei "Clipfish" bezeichnet man "Big Brother" als "eines der Top-Bewegtbild-Themen im deutschen Internet". In der Tat verfügt das Format über eine große Fangemeinde im Netz, die sich in zahlreichen Foren und mit eigenen Fan-Seiten mit dem Format auseinandersetzt. Zuletzt lag die Online-Auswertung der Sendung beim Video-Portal Sevenload.
Noch immer unklar ist, ob der Bezahlanbieter Sky, der in diesem Jahr aus Premiere hervorging, "Big Brother" auch in der kommenden Staffel wieder rund um die Uhr mit einem eigenen Kanal im Bezahlfernsehen übertragen wird. Auf DWDL.de-Nachfrage heißt es seitens Sky, entsprechende Gespräche seien im Gange. An einer Übertragung sei Sky nach wie vor sehr interessiert. Doch auch wenn die Einigung spät erfolgen sollte, dürfte das für die Sendung kein Problem sein. Auch in den vergangenen Jahren bekam Premiere den Zuschlag erst kurz vor dem Einzug der Kandidaten. Ob die Kurzfristigkeit allerdings sonderlich hilfreich bei der Vermarktung der Abos ist, sei dahingestellt.