Hubert Burda MediaUnter der Leitung von Andreas Schilling und Philipp Welte hat eine Projektgruppe eine neue Struktur für den Burda-Vermarkter Burda Community Network entwickelt, die nun innerhalb der nächsten zehn Wochen umgesetzt werden soll. Ziel war es stärker auf die unterschiedlichen Anforderungen von Kunden auf der einen und Mediaagenturen auf der anderen Seite reagieren zu können.

Daher gibt es in der neuen dreiteiligen Organisationsstruktur nun jeweils einen Bereich, der sich rein dieser speziellen Gruppe widmet. So wir der zentrale Bereich "Client Services" künftig alle direkten Beziehungen des Konzerns zu seinen Werbekunden verantworten. Der Bereich ist in München angesiedelt und noch einmal nach acht Wirtschaftsbranchen gegliedert, die jeweils von einem "Head of Client Services" geführt werden, der zugleich als Senior Key Account Manager für die größten Kunden seines Segments direkt verantwortlich ist. Leiter des gesamten Bereichs ist Andreas Schilling, seine Stellvertreterin ist Julia Meinhold.

Der Bereich Media Sales hingegen fokussiert sich allein auf die Zusammenarbeit mit Mediaagenturen, die in den letzten Jahren wesentlich aufwändiger und  umfangreicher geworden sei, so Burda. Unter der Führung von Michael Fischer, bislang Director Finance & Operations bei BCN, werden künftig an den vier wichtigsten Agenturstandorten über 20 Mitarbeiter als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Daneben gibt es noch den dritten Bereich Media Supply, eine interne Schnittstelle innerhalb des Konzerns. Dort kümmert man sich um die gesamte Angebotserstellung für Kunden und Agenturen. Die Leitung übernimmt Thomas Bily, bislang Director National Sales. "Unsere auf drei starken Säulen beruhende Struktur gewährleistet, dass unsere Kunden und Agenturpartner auf ganzer Linie von der medialen Vielfalt des Hauses Burda profitieren können, ohne sich mit der dahinterliegenden Komplexität auseinandersetzen zu müssen", erklärt BCN-Geschäftsführer Andreas Schilling das Konzept. In Kraft tritt die neue Struktur zum 1. April.