
Schon am kommenden Montag wird daher Schluss sein mit der Ausstrahlung über Astra. Man setze künftig auf die Verbreitung über Kabelnetze und den IPTV-Anbieter Zattoo. Möglich seien am Montag kurze Ausfälle beim Kabelempfang durch eine technische Umschaltung, da mancher Betreiber das Timm-Signal bislang vom Astra-Satelliten abgenommen und eingespeist hatte, hieß es.
Möglich ist unter anderem nach wie vor die Umwandlung von Timm in einen Pay-TV-Sender. Eine entsprechende Umfrage hatte es kürzlich bereits auf der Website gegeben (DWDL.de berichtete). Die Timm-Betreibergesellschaft Deutsche Fernsehwerke GmbH hatte im Januar Insolvenzantrag stellen müssen - nach nur etwas mehr als einem Jahr nach dem durchaus ambitionierten Start von Timm. Immer wieder gab es Spekulationen über die Zukunft des Schwulensenders. Schon Mitte vergangenen Jahres hatte sich Timm von etlichen freien und festen Mitarbeitern getrennt.