Matthias Opdenhövel, Sabine HeinrichDie ARD hat ihre Aufstellung für den Grand Prix-Abend bekannt gegeben, der wie auch in den letzten Jahren mit dem live von einer Public Viewing-Veranstaltung auf der Hamburger Reeperbahn gesendeten "ESC 2010 - Countdown für Oslo" um 20:15 Uhr beginnt. Moderiert wird der 45-minütige Countdown von Matthias Opdenhövel und Sabine Heinrich, die sich nach dem Ende des Song Contest auch wieder mit der "Grand Prix Party" zurückmelden und gemeinsam mit den Fans feiern oder Wunden lecken werden.

Der eigentliche Song-Contest in Oslo beginnt wie immer um 21 Uhr und wird voraussichtlich bis etwa 0:15 Uhr andauern. Kommentiert wird die Veranstaltung im Ersten nach einem Jahr Pause diesmal wieder von Peter Urban. Im vergangenen Jahr hatte ihn Radio-Moderator Tim Frühling vertreten, weil sich Peter Urban einer nicht aufschiebbaren Hüft-Operation unterziehen musste.

Hape KerkelingDie Vergabe der deutschen Punkte wird während der Live-Show überraschend nicht von Opdenhövel und Heinrich verlesen, sondern von Hape Kerkeling. Kerkeling wird dazu live von der Hamburger Reeperbahn zugeschaltet.  "Das war schon immer mein großer Traum. Einmal sagen 'Twelve points'- ich freue mich sehr darauf", so Kerkeling. Der Song Contest ist für ihn kein Neuland: Zwischen 1989 und 1991 hatte er bereits drei Mal den deutschen Vorentscheid präsentiert.

Auch die beiden Halbfinals, an den Deutschland als einer der vier größten Finanziers nicht teilnehmen muss, werden live im Fernsehen gezeigt. Das erste Halbfinale, bei dem Deutschland stimmberechtigt ist, ist am 25. Mai ab 21 Uhr live im NDR zu sehen. Im Anschluss gibt es ab 23 Uhr eine Wiederholung auf Einsfestival. Das zweite Halbfinale am Donnerstag, 27. Mai ist ab 21 Uhr live bei Einsfestival zu sehen, ab 0:55 Uhr zeigt der NDR dann noch eine Wiederholung. Auch das Song Contest-Finale wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag ab 1:05 Uhr noch einmal auf Einsfestival wiederholt.