"Eisbär, Affe & Co.", "Elefant, Tiger & Co.", "Giraffe, Erdmännchen & Co.", "Leopard, Seebär & Co.", "Panda, Gorilla & Co.", "Pinguin, Löwe & Co.", "Seehund, Puma & Co.", "Wolf, Bär & Co." - die Zahl der Zoo-Dokus, die sich im Ersten im Nachmittagsprogramm abwechseln, hat inzwischen bereits beachtliche Ausmaße angenommen. Ab September kommt noch ein weiteres Format hinzu, das allerdings zum ersten Mal nicht in einem deutschen Zoo gedreht wird.
Für "Papageien, Palmen & Co." hat ein Team ein halbes Jahr lang Pfleger und Tieräzte im Loro Park auf Teneriffa bei der Arbeit begleitet. Daraus hat die Produktionsfirma Encanto TV im Auftrag des WDR 40 Folgen zusammengeklöppelt, die ab dem 7. September acht Wochen lang montags bis freitags um 16:10 Uhr im Ersten zu sehen sein werden.
Als Highlights nennt die ARD eine Reihe von Gorilla-Junggesellen, die aus verschiedenen Zoos aus der ganzen Welt stammen und auf Teneriffa zusammengeführt wurden. Zudem gibt es unter anderem die Geburt eines Delphinbabys zu sehen, Otter und Seelöwen werden begleitet - sowie natürlich die titelgebenden Papageien. Der Park war 1972 als Schutzstation für bedrohte Papageienarten gegründet worden.