Mehr Realismus ist das Schlagwort der diesjährigen ANGA Cable. Das täte gut. Die Fachmesse für Kabel, Breitband und Satellit erlag im vergangenen Jahr streckenweise dem aktuellen Hype rund um das Thema 3DTV und verlor sich in Visionen. Vielleicht auch, weil beispielsweise das Thema HDTV für die Branche schon wie ein altes Eisen wirkt. Die ANGA Cable ist als technik-orientierter Branchengipfel ihrer Zeit eben meist weit voraus und die Realität hinkt hinterher.

So ist auch HDTV im Jahr 2011 noch nicht Standard im deutschen Fernsehmarkt und doch gibt es ein neues Lieblingsthema der Branche: HbbTV. Das etwas unglückliche Kürzel steht für Hybrid Broadcast Broadband TV und soll als Industrie-Standard den Weg ebnen für Hybrid-TV. Einfacher gesagt: Mit HbbTV soll der gute alte Teletext endlich um ein neues, grafisch und technisch aufwändigeres und vielfältigeres Angebot ergänzt bzw. letztlich abgelöst werden. Nicht selten wird daher vom Teletext-Nachfolger oder HD-Text gesprochen.

Dieser Trend ist realer, nachhaltiger und deutlich spannender als 3DTV. Soviel lässt sich bereits vor der Messe sagen, die in diesem Jahr laut Veranstalter mit 420 Ausstellern aus 35 Ländern größer ausfällt als im Vorjahr. Der parallel zur Messe veranstaltete Kongress wurde in diesem Jahr neu ausgerichtet. Das Kongressprogramm beginnt in diesem Jahr mit zwei Branchengipfeln. Auf die Eröffnung durch Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, folgt zunächst ein hochkarätig besetzte Breitbandgipfel mit dem Titel "Kabel, Glasfaser und LTE – Wer regiert die neue Breitbandwelt?".

Auf dem an schließenden Fernsehgipfel "TV goes online – Chancen und Risiken" diskutieren Netzbetreiber der verschiedenen Übertragungswege mit den Programmveranstaltern über die Herausforderungen, die sich aus interaktiven, hybriden und Online-TV-Angeboten ergeben. Die folgenden Panels der drei Kongresstage sind in die Kategorie Strategie und Technik unterteilt. DWDL.de wird vom Kongress der ANGA Cable berichten, dabei in erster Linie die Strategie-Themen im Blick haben. Da geht es u.a. um die Themen analoger Switch Off, Hybrid-TV, interaktives Fernsehen, 3D-TV, PayTV, Video on Demand und Smart Home.

"Wer sich über die Folgen der Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens im April 2012 rechtzeitig informieren oder mit Augen und Ohren erfahren will, was Hybrid-TV tatsächlich bedeutet, dem bietet die ANGA Cable die perfekte Mischung aus Fachvorträgen im Kongressteil und praktischer Umsetzung in der Messehalle", verspricht Dr. Peter Charissé, Geschäftsführer der ANGA Cable. "Unsere Besucher erwartet die größte, schönste und innovativste ANGA Cable aller Zeiten." Wir werden mal überprüfen, ob diese Versprechen auch eingehalten werden und vom 3. bis 5. Mai von der ANGA Cable berichten.