Auch wenn in den USA die "Glee"-Quoten in den letzten Wochen etwas zurück gingen: Noch immer gehört die Serie dort zu den erfolgreichsten Formaten beim jungen Publikum. In Deutschland sicherte sich die RTL-Gruppe die Rechte - doch kein größerer Sender traute sich an die Ausstrahlung heran. Stattdessen bekam Super RTL den Zuschlag, dass die Serie nun seit Jahresbeginn am Montagabend zur besten Sendezeit zeigt.

Die Idee, damit die eigene Primetime aufzuwerten und deutlich zu machen, dass man nach 20:15 Uhr eben kein Kindersender mehr ist, ging allerdings nicht so recht auf. Im Schnitt holte "Glee" bislang nur einen durchschnittlichen Marktanteil von 3,1 Prozent in der Zielgruppe - deutlich weniger als die ohnehin schon tiefgestapelten vier Prozent, die man als Ziel ausgegeben hatte. In dieser Woche gab es mit nur 2,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen sogar ein neues Staffel-Tief.

Dennoch wird Super RTL an der Ausstrahlung fest halten und auch die zweite Staffel zeigen. Zuvor versucht man allerdings über die Sommer-Monate mit Wiederholungen der ersten Staffel weitere Zuschauer für die Serie zu begeistern. So zeigt Super RTL ab dem 20. Juni noch einmal alle 22 Episoden der ersten Staffel auf dem gewohnten Sendeplatz montags um 20:15 Uhr. Die Wiederholungen laufen in Doppelfolgen.