Bessere Leistung durch mehr Druck? Auf dieses Rezept setzt augenscheinlich Gabor Steingart, der im vergangenen Jahr die Chefredaktion des "Handelsblatts" übernommen hat. "Das Klima ist in der Tat tougher geworden", sagt er in einem Interview mit "werben & verkaufen". "Es muss vor allem präziser gearbeitet werden, da bin ich fordernd auch drängend. Diesen Willen zur Exzellenz muss ich abverlangen und das ist ohne Frage für viele ein Kulturwandel."

Zuletzt räumte allerdings Ex-Onlinechef Scheffler ein, er habe aus Texten anderer kopiert, weil er unter enormem Zeitdruck getanden habe. Steingart sieht allerdings keinen direkten Zusammenhang mit seinem Führungsstil. "Sicher habe ich den Druck erhöht. Aber das darf keine Ausrede sein. Wir haben 'Spiegel'-Titelstorys in sechs Stunden geschrieben. Das ist Druck."

Trotz diverser Änderungen, die Steingart bei der traditionsreichen Wirtschaftszeitung schon durchgeführt hat: Die zahlenmäßigen Erfolge blieben bislang aus: Die verkaufte Auflage liegt unter Vorjahr und auch beim Online-Auftritt gingen die Besucherzahlen nach dem Relaunch zunächst zurück. Steingart gibt sich trotzdem gelassen. "Die Zahlen entwickeln sich gerade in den vergangenen zwei Quartalen sehr ordentlich", sagte er der "w&v". Seit Herbst würde vor allem der Einzelverkauf langsam zulegen, obwohl man unrentable Kioske nicht mehr beliefere und auch die Auslandsauflage gestrichen habe. Er sei daher nicht enttäuscht, sondern "kampfeslustig". "Ich habe nie geglaubt, dass wir in zwölf Monaten einen Zehnjahrestrend umdrehen können. Wunder dauern länger."

Beim Realisieren des "Wunders" soll ihm Rainer Esser helfen, der vom "Zeit"-Chef zum Geschäftsführer der gesamten Holtzbrinck-Holding aufrückt. "Unser gemeinsames Ziel ist es, das 'Wunder von Hamburg' in Düsseldorf zu wiederholen", so Steingart mit Blick auf die immer neuen Rekordauflagen der "Zeit" bei gleichzeitig weiter steigender Reputation. "Als Chefredakteur verstehe ich nicht genug von Marketing, Vertrieb und Markenführung, hier ist er ein starker Partner."