Die Online-Videothek maxdome, eine Tochtergesellschaft von ProSiebenSat.1, möchte bis Ende des Jahres auf möglichst allen hybriden Geräten implementiert sein. Dem Ziel scheint man nun einen deutlichen Schritt näher gekommen zu sein: Wie die Video-on-Demand-Plattform am Donnerstag anlässlich der IFA mitteilte, habe man weitere Kooperations-Partner gewinnen können.
Die ProSiebenSat1-Gruppe vergrößert dadurch ihr Portfolio und baut das hybride TV-Angebot weiter aus. Zu den bereits bestehenden Partnern Samsung, LG, TechniSat und Humax gesellen sich weitere Gerätehersteller, wie beispielsweise Philips, Toshiba, Panasonic oder Loewe. "Die Verknüpfung zwischen linearem TV und Video-on-Demand ist ein wichtigstes Zukunftsthema", so Christoph Bellmer, Head of New TV von ProsSiebenSat.1.
"Um dies zu erreichen seien Partnerschaften mit den etablierten CE-Herstellern notwendig gewesen", gibt Bellmer die Marschroute vor. Drei Millionen Haushalte werden bis zum Ende des Jahres von maxdome auf den hybriden Fernsehgeräte erreicht. Zukünftig wird der direkte Zugang zu maxdome für die Kunden Voraussetzung sein.