Der Südwestrundfunk (SWR) und der Saarländische Rundfunk (SR) wollen in Zukunft noch intensiver zusammenarbeiten und planen eine Zusammenführung ihrer Archive. Sie sollen künftig in gemeinsamer Regie betrieben werden. Ziel ist es, mit einer gemeinsamen Organisationseinheit die Effizienz zu steigern, Synergieeffekte zu schaffen und so Geld zu sparen.
Eine entsprechende Vereinbarung haben die Intendanten beider Sender getroffen. "Das ist ein kleiner Meilenstein auf dem bisher schon sehr erfolgreich beschrittenen Weg einer sehr engen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Südwestrundfunk und Saarländischem Rundfunk", sagte SWR-Intendant Peter Boudgoust.
"Und es ist ein weiterer Beleg dafür, dass wir es ernst meinen mit den angestrebten arbeitsteiligen Kooperationen unter den ARD-Sendern, die wir während unserer ARD-Vorsitzzeit in den vergangenen beiden Jahren angestoßen haben", so Boudgoust weiter. Die verstärkte Zusammenarbeit liege vor allem im Interesse des Gebührenzahlers. "Und jeder Euro, den wir in der Infrastruktur streichen, kommt dem Programm zugute."