Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) hat auf ihrer Sitzung am Dienstag die rundfunkrechtliche Zulassung als Fernsehvollprogramm von kabel eins antragsgemäß um weitere acht Jahre verlängert. Geknüpft ist sie allerdings an die Bedingung, dass die bisherigen Nachrichtenanteile im Programm in ihrem Gesamtumfang mindestens erhalten bleiben. Konkret sendet kabel eins derzeit nachmittags um 16:45 Uhr eine brutto zehn-minütige Nachrichtensendung sowie nach 1 Uhr nachts noch die kurzen "kabel eins late news".

Unterdessen hat auch die Bayerische Landesmedienanstalt BLM eine Entscheidung getroffen und Tele 5 für weitere vier Jahre die Sendelizenz im analogen Kabel gewährt. Andere Bewerber waren hier DMAX, Sixx, Das Vierte und Nickelodeon/Comedy Central. Die BLM begründete ihre Entscheidung damit, dass Tele 5 als unabhängiger Anbieter "seine Programmeinkäufe autark tätigen kann und Programmfarben oder Sendeformate frei wählen und ausprobieren kann", wovon der Sender "auch schon häufig Gebrauch gemacht" habe. Tele 5 besetze laut BLM gegenüber den Mitbewerbern einen singulären Status, da Einschränkungen in der Programmgestaltung weder durch einen großen Senderverbund noch einen US-Teilhaber gegeben seien. Inhaltliche Vielfalt, Genrevielfalt und Zuschauerbreite, wie auch das Vorhandensein von Eigenproduktionen qualifizieren aus Sicht der BLM Tele 5 daher vor seinen Mitbewerbern.

Außerdem ist offenbar ein weitere Ableger von QVC geplant: Die ZAK erteilte für zehn Jahre die Zulassung für ein bundesweites Teleshopping-Programm mit dem Namen "QVC Beauty". QVC hat mit QVC Plus sowie QVC HD bereits zwei Ableger.