Der Streit mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa) hat gerade ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht, schon blickt Mitbewerber dapd über die Grenzen. In Frankreich will man eine eigene Inlandsnachrichtenagentur aufbauen. Das geht aus einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" hervor. Möglich gemacht werden soll dies mit dem zuletzt defizitären Fotodienst Sipa Press, der seit Sommer vergangenen Jahres in dapd-Besitz ist. 35 Textjournalisten sollen künftig die bisher 60 Mitarbeiter von Sipa unterstützen. Schon im Frühjahr wird das neue Angebot, so der Plan, unter dapd-Dach an den Start gehen.

 

Das Ziel ist jedenfalls klar formuliert: Der französische Marktführer AFP soll angegriffen werden. Dafür möchte sich dapd in Frankreich verstärkt auf die Region Paris konzentrieren und dazu das internationale Angebot von AP sowie das Fotoangebot Sipa nutzen. Auch in Frankreich streitet sich dapd übrigens mit dem Marktführer: Nach einer Beschwerde muss AFP derzeit in Brüssel sein Finanzerungsmodell erklären, nachdem der französische Staat Abos von AFP im Wert von mehr als 100 Millionen Euro abnahm.