Tele 5 ist nicht gleich Tele 5: Ein Abgesang

Die Kritiker dieser Kritik werden sagen: Gebt dem Sender Zeit. Eben diesen Personen sagen wir: Wir geben Tele 5 gerne viel Zeit. Aber auch in sechs Monaten sollte sich mehr tun als nur Stillstand. Und die Zukunftsaussichten versprechen auch nicht viel. Aber gehen wir chronologisch vor:

Am 17.Februar war die Aufregung groß: An diesem Tag meldete DWDL als erste Medienwebsite die Rückkehr von Tele 5. Bis zum Sendestart Ende April hielt die Aufregung an. In Internetforen und Branchendiensten wurde über Sendeinhalte spekuliert, diskutiert und debattiert. Letztendlich war die "musicbox" das einzige ehemalige Tele 5-Format, welches wiederbelebt wurde. Tele5 ist eben doch nicht Tele5.

Doch wär es unfair gewesen damals vorschnell zu urteilen, auch DWDL nahm damals keine Stellung. Jetzt ist der Sender am Ende dieses Monats ein halbes Jahr auf Sendung. Noch immer ist keine nennenswerte Eigenproduktion hinzugekommen, von ehemaligen Inhalten ganz zu schweigen. Tele 5 ist eben doch nicht Tele 5.

Da wirkt es fast wie eine Besänftigung an enttäuschende Fans des alten Tele5, wenn die "musicbox" ab dem 16.November täglich 60 Minuten Sendezeit bekommt. Doch auch dies entpuppt sich eher als Sendeplatz-Füller. Gleich im Anschluss daran startet ebenfalls am 16.November die neue Vorabend-Schiene von Tele5. "Enttäuschend" umschreibt diese wohl am Besten.

Statt einer Programmoffensive, passend zur neuen Werbekampagne, die ebenfalls in diesem Herbst gestartet werden soll, präsentiert Herbert Kloiber "eigenproduziertes" Fernsehen der billigsten Sorte. In Zusammenarbeit mit KarstadtQuelle bekommt der Zuschauer dank "Tele 5 Traveler" und "Neckermann Urlaubswelt TV" täglich zwischen 17.15 und 20.15 Uhr drei Stunden Urlaubs-Buchungs-Fernsehen. Tele 5 ist eben doch nicht Tele 5.

Waren es nicht gerade die innovativen Formate, die das alte Tele5 damals so populär machten? Das erste richtige Kinderfernsehen, neuartige Showformate und die Schaffung von Fernsehklassikern wie "Ruck Zuck" prägten? Da ist das neue Tele 5, welches auf den bereits erfolgreich geprobten, aber vielerseits verachteten Pfaden des TeleShoppings wandelt, kein würdiger Nachfolger.

Eben dies lässt uns zu dem Ergebnis kommen, dass Tele 5 die Chance nicht genutzt hat, den prominenten Namen mit Inhalt zu füllen. Und auch wenn man jedem Sender seine Chance geben sollte: Die Aussichten für das neue Tele 5 sind düster. Die eingeschlagene Richtung ist unspektakulär und wird von treuen Fans des alten Tele 5 mittlerweile nicht mal mehr halb so aufgeregt verfolgt, wie vor dem Start im April. Mit freundlichen Grüßen an Herbert Kloiber: Tele 5 ist eben doch nicht Tele 5.