Schon seit einiger Zeit ist bekannt, dass das ZDF an einer Neuauflage des Klassikers "Die Pyramide" arbeitet. Im August kehrt die Spielshow nun tatsächlich zurück auf den Bildschirm - zunächst ist die Sendung allerdings bei ZDFneo zu sehen. Dort erhält das Format einen prominenten Sendeplatz und ist ab dem 6. August montags bis freitags um 19:30 Uhr zu sehen. Zum Start sind 20 Folgen der Show geplant, die es zwei Wochen später auch ins Hauptprogramm schaffen soll.
Im ZDF wird "Die Pyramide" voraussichtlich ab dem 20. August zu sehen sein. Ein genauer Sendeplatz steht dafür allerdings noch nicht fest, sagte eine ZDF-Sprecherin auf Nachfrage des Medienmagazins DWDL.de. Nach der bereits beschlossenen Absetzung von "Wege zum Glück" erscheint eine Ausstrahlung auf dem Sendeplatz um 16:15 Uhr allerdings nicht unwahrscheinlich. Der Moderator steht hingegen bereits fest: Wie erwartet wird Micky Beisenherz durch die Sendung führen, die Dieter Thomas Heck einst zwischen 1979 und 1994 mehr als 150 Mal präsentierte.
Beisenherz stand unter anderem bei verschiedenen RTL II-Test-Shows vor der Kamera, führte im vergangenen Jahr durch die Sendung "Die nervigsten Deutschen", nahm mit "German Angst" am TVLab von ZDFneo teil und ist einer der Autoren von Sonja Zietlows und Dirk Bachs Texten bei "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus". Zudem ist er unter anderem auch als Autor für die "heute-show" tätig. "Let's dance"-Juror Joachim Llambi wird in der Neuauflage die Rolle des Schiedsrichters übernehmen. Das ZDF verspricht "Schlagfertigkeit, Witz und spannende Wortgefechte".
Bei "Die Pyramide" treten zwei Kandidatenpaare gegeneinander an und müssen verschiedene Begriffe durch Worte, Gesten und Mimik beschreiben, ohne dass der Begriff selbst genannt werden darf. Die wettstreitenden Paare bestehen aus jeweils einem Prominenten sowie einem Zuschauerkandidaten. Unter dem Titel "Hast du Worte?!" hatte sich Sat.1 in den 90er Jahren schon einmal an einer Neuauflage im Vormittagsprogramm versucht. Nun kehrt das Format als unter dem ursprünglichen Titel zurück. Das Studio sowie der Ablauf der Show sollen sich sich mit frischem Retrostil am Charme des Originals orientieren, heißt es. So werden Titelmusik, Sounds und die Musik zum Einzug in die Pyramide an die Ursprungssendung erinnern.