Zu Beginn des Monats drehte ProSieben am Vorabend überraschend ein wenig an der Uhr und kürzte die Sendezeit seines Boulevardmagazins "taff" um knapp zehn Minuten. Im Gegenzug erhielt "Galileo" etwas mehr Sendezeit und startete bereits einige Minuten vor 19 Uhr (DWDL.de berichtete). Von "tagesaktuellen Verschiebungen im Programmablauf" sprach Sendersprecher Christoph Körfer damals auf Nachfrage des Medienmagazins DWDL.de - warum genau sich die Sendezeiten am Vorabend verschoben, ließ er allerdings offen.
Gut möglich ist jedoch, dass man bei ProSieben durch den etwas vorgezogenen "Galileo"-Start hoffte, der zunehmenden Stärke des RTL II-Erfolgs "Berlin - Tag & Nacht" Einhalt gebieten zu können. Die Soap konnte das Wissensmagazin in den vergangenen Wochen mehrfach schlagen und läuft derzeit mit Marktanteilen von mehr als zwölf Prozent in der Zielgruppe so gut wie nie. Spürbare Auswirkungen auf die Quoten hatte das Sendezeiten-Experiment von ProSieben somit also nicht.
Seit dieser Woche ist daher auch wieder alles wie gehabt: "Galileo" beginnt wieder um 19:05 Uhr und "taff" erhält die zuletzt gestrichene Sendezeit zurück - übrigens mit Erfolg: Am Montag verzeichnete "taff" mit mehr als 18 Prozent den höchsten Marktanteil seit knapp vier Jahren (DWDL.de berichtete).