Bei der ARD denkt man in den letzten Monaten offenbar wieder darüber nach, Einsfestival und Eins Plus zu einem gemeinsamen Kanal zusammenzulegen. Einstweilen sieht es aber noch nicht danach aus, als gäbe es umfangreiche Absprachen zwischen den beiden Sendern. Eine Woche, nachdem der beim WDR beheimatete Sender Einsfestival mit "Clipster" eine Musikshow mit Clips u.a. aus den Charts für den Freitagabend angekündigt hat, folgt nun das SWR-Gewächs EinsPlus mit etwas ganz Ähnlichem.
Ab dem 7. September werden dort nämlich die "EinsPlus Charts" zu sehen sein - ebenfalls mit Clips aus den aktuellen Charts und ebenfalls am Freitagabend. Hier geht es aber explizit darum, die aktuelle Top 10 aus Deutschland vorzustellen, während "Clipster" sich auch um US- und UK-Charts kümmern will. Immerhin wird es auch nicht zum direkten Duell kommen: Während "Clipster" bei Einsfestival ab Ende August in der Regel freitags um 21:45 Uhr zu sehen sein wird, starten die halbstündigen "EinsPlus Charts" ab dem 7. September jeweils direkt davor um 21:15 Uhr. Moderiert wird die Sendung von Marie Nasemann und Kemal Goga. Zuvor laufen ab dem 16. September um 20:15 Uhr die Erstausstrahlungen von "DASDING.tv".
Auch darüber hinaus hat EinsPlus seine Programmpläne für den Herbst vorgestellt. Eine neue Staffel der Mediensatire "Walulis sieht fern" gibt es ab dem 26. September immer mittwochs um 20:15 Uhr zu sehen. Neue Folgen der Wissens-Comedy "Es geht um mein Leben" sind ab dem 22. September für den Sendeplatz am Samstagabend um 20:15 Uhr eingeplant. An der Seite von Pierre M. Krause wird dann auch immer Judith Rakers zu sehen sein. Am 16. September startet sonntags um 20:15 Uhr die neue Doku-Serie "Wir sind Deutschland, in der "junge Menschen, die ihre ganz eigenen Lebenswege suchen" porträtiert werden sollen. Donnerstags um 20:15 Uhr startet am 20. September die Reisereportage "Auf 3 Sofas durch...". Thomas Niemetz zeigt darin, wie man mit wenig Geld Großstädte wie Istanbul, Barcelona, Riga, Tel Aviv, Amsterdam und Reykjavik erleben kann.
Weitergeführt werden darüberhinaus in den letzten Monaten neu gestartete Formate wie das wöchentliche Musikmagazin "Beatzz", die tägliche Konzertleiste "Beatzz in Concert", das Gaming-Magazin "Reload", "Klub Konkret", "SWR 3 latenight" und das wöchentliche Trend-Magazin "in.puncto". EinsPlus-Chef Alexander von Harling: "Neues Programm von jungen Leuten für junge Leute - das ist die Formel, mit der wir in den letzten Monaten Viele für die neue Primetime in EinsPlus begeistern konnten. Die neuen Formate zeigen, dass wir noch viel mehr Ideen für frisches Fernsehen haben. Vor allem haben wir Lust, Programm zu entwickeln, das Information mit hohem Spaßfaktor verbindet und Interessen und Sehgewohnheiten junger Menschen ernst nimmt. Da wird im Lauf des Jahres noch mehr Neues kommen."