Deutsche verbringen auch Weihnachten vor dem Fernseher
Weihnachten ist die Zeit der Besinnung und offensichtlich auch des Fernsehens. 96 Prozent der Deutschen schalten auch unter dem Christbaum ein. Nicht mal jeder Zweite (42 Prozent) schränkt den TV-Konsum für das Fest ein.
Zwölf Prozent der Befragten, steigern ihre "Seh-Zeit" an den Festtagen sogar. Nur vier Prozent der Deutschen schauen gar kein fern. Dies ergab eine repräsentative EMNID-Umfrage im Auftrag der Zeitschrift "auf einen Blick".
Bemerkenswert: Weihnachten sehen die Deutschen am liebsten Dokumentationen, gefolgt von Komödien und Actionfilmen. Bei den 14-29-Jährigen sind Komödien, Actionfilme und Liebesfilme die Favoriten. Musikshows und TV- Galas sind für 54 Prozent der über 60-Jährigen nach den Dokumentation (82 Prozent) immer noch das Highlight am Weihnachtsabend.
Kritik an zu viel Gewalt im Fernsehen
Kritik gibt es allerdings auch: Knapp ein Drittel der Befragten stört besonders die Werbung im Festtagsprogramm. Ebenso viele Befragte kritisieren die Ausstrahlung gewalttätiger Spielfilme. Auffallend: bei den 14- bis 29-Jährigen stört sich zum Fest der Liebe nur jeder Zehnte an Gewalt in Spielfilmen.
Wenig Besinnliches zeigen die großen Privatsender auch in diesem Jahr. Nach 22:00 Uhr zeigt RTL den Thriller "Unforgettable", SAT.1 strahlt den Actionfilm "Ohne Ausweg" aus und ProSieben zeigt den Western "Schneller als der Tod". Rücksichtsvoll ist der Zuschauer gegenüber Gästen: Gibt es Besuch, läuft bei nur sieben Prozent der Befragten der Fernseher. 60 Prozent der Befragten wünschen sich, dass die Privatsender zu Weihnachten auf Werbung verzichten.