Nachdem kürzlich Das Erste sein Team für die US-Präsidentschaftswahl vorgestellt hat, hat nun auch das ZDF seine Mannschaft vorgestellt. Neben Bettina Schausten, Christian Sievers, Claus Kleber und Theo Koll wird auch Markus Lanz im Einsatz sein. Er eröffnet am Dienstag, den 6. November den Wahlabend um 22:45 Uhr mit einer Sonderausgabe seiner Talkshow, die ausnahmsweise aus dem Alten Telegrafenamt in Berlin kommen wird. Auch nach dem Talk sind im Rahmen der Wahlparty Gesprächsrunden, Showacts und eine intensive Vernetzung mit den USA über Twitter, Google-Hangouts und andere Plattformen geplant.

Um kurz vor Mitternacht übernehmen schließlich Bettina Schausten und Christian Sievers das Zepter mit Ergebnissen und Analysen. In Washington ordnen Studioleiter Ulf Röller und ZDF-Politikchef Theo Koll die Entwicklungen des Abends ein, aus New York berichtet Dunja Hayali vom Times Square über die Reaktionen der Amerikaner. Claus Kleber meldet sich indes am 6. und 7. November mit Sonderausgaben des "heute-journals" live aus Washington. In der Wahlnacht ist er zudem mit kurzen Reportagen zu sehen, in denen er dem Stimmen und Stimmungen einfängt. Über Twitter soll er das deutsche Publikum darüber hinaus die gesamte Nacht über auf dem Laufenden halten.

"Bis jetzt war ich ja ein Twitter-Stoffel", so Kleber. "Die US-Wahlnacht ist da aber etwas anderes. Mir werden tausend Gedanken durch den Kopf schießen. Das wird für mich eine emotionale Sache. Also der ideale Anfang für eine Twitter-Leidenschaft." Klebers Beobachtungen und Tweets werden in die Berliner "Election Night" einfließen, die das ZDF zur US-Wahl veranstalten wird. Der Sender setzt auf das interaktive "US-Camp", für das Sonja Schünemann und Jeannine Michaelsen mit Gästen wie Sascha Lobo die Dynamik des Internets scannen werden.

Mehr zum Thema