Das ProSieben-Wissensmagazin "Galileo" baut sein Angebot für Kinder aus. Nach der im Sommer letzten Jahres gestarteten Zeitschrift "Galileo Genial" hat ProSiebenSat.1 Digital nun auch ein Online-Angebot unter diesem Namen an den Start gebracht. Darin werden die Themen aus "Galileo" zu interaktiven Lerngeschichten aufbereitet. Ziel sei es, kindgerecht Wissen zu vermitteln - und natürlich, die jungen Zuschauer stärker an das TV-Magazin zu binden.
Zusammen mit außerirdischen Besuchern gehen die Kids auf virtuelle Erkundungstour und erforschen verschiedene Lebensräume auf der Erde, wie zum Beispiel eine Stadt, den Ozean oder die Wüste. Dabei gilt es, Rätsel zu lösen und kleine Rechen- und Denksport-Aufgaben zu bewältigen, um im Spiel weiterzukommen. Auch soziale Interaktion ist Teil des Konzepts: Wer im Spiel auf andere Nutzer stößt, hat die Möglichkeit, mit diesen in Echtzeit zu chatten.
Um Belästigung von Kindern zu vermeiden, ist zunächst aber ein "Sicherheits-Chat" voreingestellt, bei dem nur über vorgefertigte Textbausteine kommuniziert werden kann. Wählbar ist aber auch ein freier Chat, der allerdings nur zu bestimmten "Öffnungszeiten" funktioniert, über eine Software automatisch gefiltert und zudem einem Moderatoren-Team überwacht wird. Links zu externen Websites gibt es grundsätzlich nicht.
Die Basis-Mitgliedschaft bei "Galileo Genial" ist kostenlos, um das Angebot komplett nutzen zu können, werden aber 7,90 Euro im Monat fällig. Drei Monate kosten 19,90 Euro, die 12-Monats-Mitgliedschaft gibt's für 59,90 Euro. Dafür gibt's aber keine Werbung. "Wir freuen uns, unser erstes Kinderportal und mit ihm eine neue Marke an den Start gebracht zu haben, die in der Schmiede von ProSiebenSat.1 Digital entstanden ist. 'Galileo Genial' steht für Spaß und kindgerechte Wissensvermittlung", so Markan Karajica, Vorsitzender der Geschäftsführung von ProSiebenSat.1 Digital. "Wir haben uns zur Refinanzierung nicht für klassische Online-Werbung, sondern für ein Subscription-Modell entschieden, was erstmalig in der Geschichte der ProSiebenSat.1 Digital eine Rolle spielt. So kann sich die Zielgruppe der Sieben- bis Zwölfjährigen ganz aufs Spielen konzentrieren."