Seit Beginn des Monats besitzt die dpa die exklusiven Vermarktungsrechte für die Inhalte der Associated Press in Deutschland. Nach einer kurzen Testphase hat inzwischen der neue Agenturdienst AP Weltnachrichten seinen Betrieb aufgenommen. In diesem Zusammenhang hält nach mehr als drei Jahren nun auch das Agenturkürzel AP wieder Einzug in die Berichterstattung der deutschsprachige Medien. "Die Kunden der neuen AP Weltnachrichten erhalten ein 'best of' der globalen Berichterstattung der Associated Press", sagte dpa-Chefredakteur Wolfgang Büchner.
Die AP Weltnachrichten werden in der Startphase in Berlin von Peter Zschunke geleitet. Der langjährige stellvertretende Chefredakteur und Leiter der Auslandsredaktion der damaligen AP Deutschland ist seit dem Jahr 2010 für die dpa-Gruppe tätig. "Wir sind sehr froh darüber, dass er seine große Erfahrung mit AP-Berichterstattung in den neuen Dienst einbringt", so Büchner. Wer die Leitung der AP Weltnachrichten übernimmt, wenn Peter Zschunke nach der Übergangsphase auf seine Position als Chefkorrespondent in der dpa-Netzwelt-Redaktion zurückkehrt, ist allerdings noch nicht entschieden.
Eine gute Nachricht kommt indes auch von der Nachrichtenagentur dapd. Wie am Dienstag bekannt wurde, wird dapd auch weiterhin mit den Redaktionen von Axel Springer kooperieren. Nach Bekanntwerden der Insolvenz waren die Gespräche über einen neuen Vertrag ausgesetzt worden.