Die Pressemitteilung beginnt euphorisch mit der Ankündigung des Starttermins der neuen digitalen Tageszeitung "Handelsblatt live" am 4. März, ersten Kunden für das zum Januar neu gestartete Research Institute - "ein Profit-Center der Verlagsgruppe" - und neuen "zielgruppenspezifischen Paket-Angeboten" auch für jüngere Zielgruppen. All das auf dem gewohnt hohen Niveau von "Handelsblatt" und "Wirtschaftswoche", heißt es. Dazu sagt Gabor Steingart, Vorsitzender der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Handelsblatt: "Wir verstehen uns nicht mehr nur als klassisches Verlagshaus, sondern als Gemeinschaft zur Verbreitung des wirtschaftlichen Sachverstandes. Dieser erweiterte Medienbegriff ermöglicht die Expansion in neue Journalismus nahe Geschäftsfelder jenseits der traditionellen Printprodukte des Hauses."
Immer neuen Aufgaben und Geschäftsfeldern steht jedoch ein massiver Stellenabbau gegenüber. Eine "Reorganisation", wie man es nennt. Vertriebs- und Vermarktungsbereiche der Verlagsgruppe sollen "kundennäher organisiert und alle Verwaltungsbereiche transparenter und effizienter gestaltet" werden. Verbunden ist das mit einem Personalabbau, der rund 80 von 813 Arbeitsplätzen und damit knapp 10 Prozent der Belegschaft trifft. Zwölf Führungskräfte werden im Zuge der Vereinfachung von Strukturen das Haus verlassen und mittlere sowie untere Führungsebenen stark reduziert. Die Gespräche mit dem Betriebsrat wurden seitens des Verlegers Dieter von Holtzbrinck und den Geschäftsführern Jörg Mertens, Claudia Michalski und Gabor Steingart bereits aufgenommen. Der Stellenabbau solle bestmöglich sozial gestaltet werden.
In diesem Zuge wird, auch eine Überraschung, Marianne Dölz das Unternehmen - im besten freundschaftlichen Einvernehmen mit dem Gesellschafter und den Verlagskollegen - verlassen. Sie hat seit Herbst 2009 die Vermarktungstochter iq media erfolgreich geführt und in ihrer Zeit massiv umgebaut. Sie sehe, so heißt es in der Mitteilung, ihre Um- und Ausbautätigkeit bei dieser großen nationalen Vermarktungsgesellschaft als erfolgreich abgeschlossen an. Die Führung der iq media marketing gmbh wird bei den bisherigen Co-Geschäftsführern Christian Herp und Franjo Martinovic sowie kommissarisch bei Kai Ladwig liegen, die künftig direkt an Gabor Steingart berichten. Verleger Dieter von Holtzbrinck: "Wir lassen Marianne Dölz nur sehr ungern ziehen, danken ihr sehr für ihre großen Erfolge und die immer erfreuliche Zusammenarbeit und wünschen ihr viel Glück und Freude, beruflich wie persönlich."