Nachdem es zunächst so aussah, als müsse die "Space Night" des Bayerischen Rundfunks dem neuen GEMA-Tarif zum Opfer fallen, rief der BR seine Zuschauer vor einem Monat dazu auf, für die geplante Neuauflage Musik-Vorschläge einzureichen - seither sammelten Fans der Sendung im Internet zahlreiche Ideen. Nun steht fest, dass die "Space Night" am 25. Februar mit neuer Musik starten wird. Der BR testet dort Musiktitel für den Relaunch der Sendung im Herbst. Zunächst strahlt BR Alpha eine musikalisch neu unterlegte, aber bekannte Folge aus. Zum Einsatz kommen hierbei ausschließlich Titel, die von "Space Night"-Fans empfohlen wurden.
Die weitaus meisten Vorschläge waren nach Angaben des Senders sogenannte Creative-Commons-Titel - und aus genau diesem Bereich werden auch die ausgewählten Stücke kommen. Aus allen Vorschlägen hat die Redaktion 20 Titel aus unterschiedlichen Musikrichtungen - zum Beispiel Lounge-Musik, Elektro oder Ethno - ausgewählt, mit denen die Folge "Earth View 2" unterlegt wird. Sie soll in der laufenden Testphase auch komplett mit klassischer Musik bespielt und demnächst ausgestrahlt werden. Auf BR Alpha werden die bekannten Weltraumbilder mit neu unterlegter Musik von Montag bis Donnerstag in der Regel von 3 bis 6 Uhr nachts ausgestrahlt.
Ab dem Osterwochenende wird die "Space Night" zusätzlich im Bayerischen Fernsehen zu sehen sein. Die Bewertungen der Fans in den kommenden Wochen fließen laut BR in das Konzept für den eigentlichen Relaunch im Herbst ein. "Die Space Night hat Kultcharakter. Damit dies so bleibt, testen wir verschiedene Sound- und Musik-Varianten", sagte Andreas Bönte, Leiter des Bereichs Planung und Entwicklung des Bayerischen Fernsehens. "Wir haben uns sehr gefreut über die großartige Resonanz. Die neue Space Night ist zu einem Team-Projekt geworden. Im Internet hat sich eine Community gebildet, die uns unterstützt." In deren Richtung sagte Bönte: "Wir setzen weiter auf die Kreativität unserer Fans. Schickt uns Eure Ideen!"
Mehr zum Thema